BORNIT® Dreiecksband
Bitumen | Dachbereich | Fundamentbereich | Hohlkehle | dauerelastisch

Kurzinfos
- schnelle, sichere Abdichtung der Hohlkehle im Fundament- und Dachbereich
- wasserdicht und dauerelastisch in Verbindung mit Bitumendickbeschichtungen, Kaltselbstklebe- oder Schweißbahnen
- keine Wartezeit für Folgearbeiten, da sofort fest nach Einflammen in die Kehle
- problemloses Anbinden der Querschnittsabdichtung (Mauersperrbahn) an die Vertikalabdichtung
Verbrauch
ca. 1 m je laufenden Meter
Lagerhinweis
- kühl lagern, Kartonagen vor Nässe schützen!
- im original verschlossenen Karton 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
GrundierungReinigungErgänzungs-/ Folgeprodukte
- BORNIT® Trapezband
- BORNIT® Fundamentdicht 1K
- BORNIT® Fundamentflex 2K
- BORNIT® Profidicht 1K Fix
- BORNIT® Profidicht 1K S
- BORNIT®-Bitumen-Dach- und Schweißbahnen
Stand Technisches Merkblatt
09. November 2020
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Dreiecksband ist geeignet für die schnelle und sichere Ausbildung von Kehlnähten im Anschlussbereich zwischen rechtwinklig zueinander stehenden Bauteilen (z.B. zwischen Bodenplatte und aufsteigender Wand vor der Verarbeitung von Schweiß- und Kaltselbstklebebahnen sowie PMBC) und zur Abdichtung von Randfugen und Unebenheiten zwischen Fertigbetonelementen.
Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund, BORNIT®-Grundbit bzw. BORNIT®-Fundamentgrund empfehlenswert.
Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund, BORNIT®-Grundbit bzw. BORNIT®-Fundamentgrund empfehlenswert.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Dreiecksband ist ein anschmelzbares und hochflexibles Elastomerbitumenband zur sicheren und einfachen Fugenabdichtung und Kehlausbildung im Hoch- und Tiefbau. BORNIT®-Dreiecksband ist elastisch, alterungsbeständig und leicht zu verarbeiten. Durch die Verwendung von BORNIT®-Dreiecksband entstehen keine Wartezeiten (Trockenzeiten) zwischen Kehlausbildung und Abdichtung, da sich sofort nach Erkalten eine wasserdicht verschweißte Verbindung mit dem Untergrund ergibt.
Vorteile
- schneller Arbeitsfortschritt durch geringe Trocknungszeiten
- einfach verarbeitbar
Untergrund
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, und frei von losen Teilen oder trennenden Substanzen sein. Zum Erreichen einer guten Haftung und sicheren Verschmelzung des Bandes mit dem Untergrund ist ein Voranstrich mit BORNIT®-Bitugrund bzw. BORNIT®-Fundamentgrund empfehlenswert. Dieser ist üblicherweise auch für die nachfolgende Flächenabdichtung anzuwenden und wird gut deckend gestrichen oder gespritzt.
Verarbeitung
Hinweis: Speziell lösemittelhaltige Voranstriche (z.B. BORNIT®-Bitugrund) müssen vor der Verarbeitung von BORNIT®-Dreiecksband vollständig getrocknet und abgelüftet sein!
BORNIT®-Dreiecksband auslegen und auf Länge schneiden. Im Eckbereich kann das Band je nach Erfordernissen auf Gehrung geschnitten werden. Stumpfe Stöße werden durch Verschmelzen verbunden. Anschließend an einem Ende die An- bzw. Auflageflächen des Bandes mit einer Propangasflamme ca. 30 cm anschmelzen und das Band sofort fest andrücken. Ist dieses erste Ansatzstück erkaltet, wird das Band in der Kehle gleichmäßig bis zum oberflächlichen Schmelzen erwärmt und in das Schmelzbad fortlaufend eingedrückt. Abschließend ggf. zur Randverschmelzung nochmals über das Band flammen bis eine sichere Verschweißung mit dem Untergrund erkennbar ist.
Bei Gehrungsschnitt im Eckbereich auf gute Verklebung der Stoßkanten achten!
Nach wenigen Minuten (Erkalten der Verschweißung) können die nachfolgenden Arbeiten begonnen werden.
Schnittzeichnung:

Profiltoleranzen bis 10 % sind fertigungstechnisch bedingt!
BORNIT®-Dreiecksband auslegen und auf Länge schneiden. Im Eckbereich kann das Band je nach Erfordernissen auf Gehrung geschnitten werden. Stumpfe Stöße werden durch Verschmelzen verbunden. Anschließend an einem Ende die An- bzw. Auflageflächen des Bandes mit einer Propangasflamme ca. 30 cm anschmelzen und das Band sofort fest andrücken. Ist dieses erste Ansatzstück erkaltet, wird das Band in der Kehle gleichmäßig bis zum oberflächlichen Schmelzen erwärmt und in das Schmelzbad fortlaufend eingedrückt. Abschließend ggf. zur Randverschmelzung nochmals über das Band flammen bis eine sichere Verschweißung mit dem Untergrund erkennbar ist.
Bei Gehrungsschnitt im Eckbereich auf gute Verklebung der Stoßkanten achten!
Nach wenigen Minuten (Erkalten der Verschweißung) können die nachfolgenden Arbeiten begonnen werden.
Schnittzeichnung:
Profiltoleranzen bis 10 % sind fertigungstechnisch bedingt!
Verbrauch
ca. 1 m je laufenden Meter
Produktdaten in Kurzform
Produktart
bituminöses, polymermodifiziertes Dichtband
Basis
Bitumen, Zuschlagstoffe, Kautschuk
Dichte bei +20 °C
ca. 1,10 g/cm³
Erweichungspunkt nach RuK
ca. +110 °C
Konsistenz
fest
Farbe(n)
schwarz
Dimensionen
18 x 35 mm (25 x 25 x 35 mm)
Weitere Größen auf Anfrage.
Auftragen mit
Gas-Brenner
Reinigung
BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean und BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
kühl lagern, Kartonagen vor Nässe schützen!
Lagerdauer
im original verschlossenen Karton 12 Monate lagerfähig
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Flammpunkt
> +200,0 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Lagerung
Das Produkt ist 12 Monate lagerfähig. Kühl und trocken lagern! Kartons vor Nässe, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze zu schützen!
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 170302 (Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 170301 fallen) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: