BORNIT® MultiClean
Reiniger | Werkzeug | verschmutzter Untergrund | Verunreinigungen

Kurzinfos
- umweltschonender Reiniger/ Sprühreiniger mit Sofort-Lösekraft
- löst Teer-, Bitumen-, Asphaltverschmutzungen
- Fette, Wachse, Heizöle u.ä.
- diverse Klebstoffe, Dichtmassen
- Farbverunreinigungen ... und vieles mehr.
Verbrauch
je nach Anwendungsfall und Verschmutzungsgrad
Lagerhinweis
- nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
- im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
Ergänzungs-/ Folgeprodukte
- BORNIT® MultiClean Fix
- alle BORNIT®-Produkte auf Bitumenbasis
Stand Technisches Merkblatt
22. September 2020
Art und Eigenschaften
BORNIT®-MultiClean ist ein hochwirksamer Sprühreiniger auf Basis pflanzlicher Wirkstoffe und kann zur schnellen und gründlichen Entfernung von Teer-, Bitumen- und Asphalt-verschmutzungen, div. Klebstoffe, Dichtmassen, Fette, Wachse, Heizöl und Farbverunreinigungen eingesetzt werden. Durch seine Sofort-Lösekraft und die einfache Handhabung als Spray können auch unzugängliche Stellen gründlich gereinigt werden. BORNIT®-MultiClean kann nahezu im gesamten Karosserie- und Industriebereich sowie zur Reinigung von Arbeitsgeräten und Anlagen in der Bitumen- und Asphaltindustrie eingesetzt werden. Das Produkt ist nicht für hochempfindliche Untergründe, wie z.B. lackierten Flächen, geeignet. Vor Verwendung unbedingt an geeigneter Stelle testen! BORNIT®-MultiClean enthält keine chlorierten Lösemittel.
Verbrauch
je nach Anwendungsfall und Verschmutzungsgrad
Produktdaten in Kurzform
Dichte bei +20 °C
ca. 0,85 g/cm³
Farbe(n)
farblos
Lagerung
nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
VOC Kategorie
2004/42/EG
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
850 g/ltr.
Gefahrenklasse nach ADR
entzündbare Flüssigkeiten (Flam. Liq. 3)
Gem. BetrSichV
entzündlich
Siedebeginn und Siedebereich
+177 °C
obere/untere Explosionsgrenze
0,7 - 6,1 Vol-%
Flammpunkt
48,0 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Lagerung
Das Produkt ist frostunempfindlich! In original verschlossenen Gebinden 12 Monate lagerfähig. Das Material ist von Zündquellen fernzuhalten.
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 160504* (gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)) und ungereinigte Verpackungen nach AVV-ASN: 150110* (Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UFI FA20-U0DT-400R-PMYS
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
UN-Nummer
UN 2319
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Orange, süß, Extrakt, Linalool
H-Sätze
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
P-Sätze
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen
P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen
P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: