47

BORNIT® Fundamentdicht 1K

Bitumen | Dickbeschichtung | Fundament | Bauwerksabdichtung | Wand | PMBC
BORNIT
Kurzinfos
  • durch geringes Materialgewicht besonders leicht spachtelbar
  • mit geeignetem Gerät spritzbar
  • hochelastisch durch Polystyrol- und Kunststoffvergütung
  • ohne Anmischen sofort verarbeitungsfertig
  • nach Durchtrocknung wasserdicht und rissüberbrückend
  • bei bündig verfugtem Mauerwerk keine Putzschicht erforderlich
  • keine Nähte wie bei Folien oder Dichtungsbahnen
  • auch für die Dämmplattenverklebung geeignet
Produkt
Farbton
Inhalt
Fundamentdicht 1K
schwarz
12 ltr. / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 2,7 m²
6900002648
4 017228 00407 5
44 Eimer
Fundamentdicht 1K
schwarz
32 ltr. / Hobbock
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 7,4 m²
6900002647
4 017228 00408 2
18 Hobbock
Verbrauch
  • ca. 4,3 l/m² je nach Wassereinwirkungsklasse
  • Dämmplattenverklebung: ca. 2,0 l/m²
Lagerhinweis
  • unbedingt frostfrei!
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
12. Januar 2021

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Fundamentdicht 1K dient zur Herstellung von dauerhaften, flexiblen Außenabdichtungen von Bauwerken im erdberührten Bereich im Spachtel- oder Spritzverfahren. Das Produkt ist für den Einsatz auf waagerechten und an senkrechten Flächen geeignet.
BORNIT®-Fundamentdicht 1K kann auch zur Zwischenabdichtung (unter Estrich) von Bodenplatten, Balkonen und Terrassen sowie zur Verklebung von Hartschaum- Dämmplatten auf bituminösen und mineralischen Untergründen im erdberührten Bereich eingesetzt werden.
BORNIT®-Fundamentdicht 1K haftet gut auf allen trockenen und mineralischen Untergründen sowie auf bituminösen Untergründen ausreichender Festigkeit (z.B. alte Kalt- und Heißanstriche oder Dickbeschichtungen).

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Fundamentdicht 1K ist eine einkomponentige, polystyrolgefüllte und polymermodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC) auf Bitumenemulsionsbasis. Das Produkt ist lösemittelfrei und umweltschonend.
Durch Verdunstung der Wasseranteile in der Emulsion ergibt sich nach der Durchtrocknung eine feste aber dennoch flexible und wasserdichte Fundamentbeschichtung.
Die pastöse und standfeste Einstellung des Materials ermöglicht den Auftrag von hohen Schichtdicken in einem Arbeitsgang.
Die Beschichtung ist flexibel, rissüberbrückend und beständig gegen alle im natürlichen Boden vorkommenden, aggressiven Stoffe.
BORNIT®-Fundamentdicht 1K ist für Abdichtungen gemäß der aktuellen DIN 18533 W1-E und W4-E geeignet.

Vorteile
  • durch geringes Materialgewicht besonders leicht spachtelbar
  • mit geeignetem Gerät spritzbar
  • hochelastisch durch hochwertige Polystyrol- und Kunststoffvergütung
  • ohne Anmischen sofort verarbeitungsfertig
  • nach Durchtrocknung wasserdicht und rissüberbrückend
  • bei vollfugigem Mauerwerk ist keine Putzschicht erforderlich
  • keine Nähte wie bei Folien oder Dichtungsbahnen
  • klebt Dämmplatten auf Beton, Mauerwerk und ausgehärteten Dickbeschichtungen
  • umweltschonend, da lösemittelfrei

Untergrund
1. Schritt: Der Untergrund muss frei von Graten oder scharfkantigen Unebenheiten sowie Erdreich sein.
2. Schritt: Schlecht oder nicht verschlossene Vertiefungen wie Mauerwerksfugen, Mörteltaschen oder Ausbrüche größer 5 mm sind mit einem geeignetem Mörtel zu verschließen. Bei vollfugigem Mauerwerk ist keine Putzschicht erforderlich. Fehlstellen kleiner 5 mm sowie Poren im Untergrund können mittels einer Kratzspachtelung mit der Bitumendickbeschichtung verschlossen werden. Speziell bei Betonflächen ist zur Vermeidung von Blasenbildung ebenfalls eine Kratzspachtelung zu empfehlen.
3. Schritt: Es ist dafür zu sorgen, dass der Untergrund fest, sauber, staubfrei und frei von trennenden Substanzen ist. Der Untergrund sollte trocken und saugfähig sein. Die Oberflächentemperatur muss mindestens 3 Kelvin über der Taupunkttemperatur der umgebenen Luft liegen.
4. Schritt: Ein Voranstrich mit BORNIT®-Fundamentgrund oder BORNIT®-Unibit (1:2 mit Wasser verdünnt) ist auf den Untergrund aufzubringen. Zur Verfestigung von sandenden Untergründen wird eine Grundierung mit BORNIT®-Verkieseler (verdünnt mit sauberem Leitungswasser im Mischungsverhältniss 1:1) empfohlen. Bei einer Kratzspachtelung mit Bitumendickbeschichtung ist der Voranstrich vorher aufzubringen. Eine Kratzspachtelung ersetzt nicht den Voranstrich. Nach Trocknung des Voranstrichs ist der Untergrund für das Aufbringen der Kratzspachtelung bzw. der Dickbeschichtung vorbereitet.
Wichtig: Bitumendickbeschichtungen können während der Bauphase durch auf Ihre Rückseite einwirkendes Wasser geschädigt werden. Es ist grundsätzlich dafür Sorge zu tragen, dass die Beschichtung durch von der Haftseite wirkendes Wasser nicht beschädigt wird. Gegebenenfalls müssen wasserundurchlässige Zwischenabdichtungen aus mineralischen Dichtungsschlämmen (z.B. BORNIT®-Dichtungsschlämme) angeordnet werden, die sich vom Wasserdruck nicht vom Untergrund ablösen lassen.

Verarbeitung
Bei der Verarbeitung von BORNIT®-Fundamentdicht 1K ist grundsätzlich die aktuelle DIN 18533 zu beachten. Die Verarbeitung von PMBC ist von der jeweiligen Wassereinwirkungsklasse am Bauobjekt abhängig. Deshalb ist darauf zu achten, dass die vorliegende Wassereinwirkungsklasse vom Planer vor Beginn der Arbeiten eindeutig vorgegeben wird.

BORNIT®-Fundamentdicht 1K ist verarbeitungsfertig eingestellt und wird mit Kammspachtel, Glättkelle oder geeignetem Spritzgerät auf den w. o. vorbereiteten Untergrund aufgetragen. BORNIT®-Fundamentdicht 1K darf nicht bei Frost oder drohendem Regen verarbeitet werden. Die Verarbeitung sollte bei Objekt- und Umgebungstemperaturen größer +5 °C und nicht über +30 °C erfolgen.

Das Aufbringen der Dickbeschichtung erfolgt entsprechend aktueller DIN 18533 in zwei Arbeitsgängen. Bei Abdichtungen gegen Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser (DIN 18533 W1-E) können die Aufträge frisch in frisch erfolgen.

Gemäß aktueller DIN 18533 sind Hohlkehlen vor der Flächenabdichtung mineralisch (BORNIT®-Sperrmörtel) als Flaschenhohlkehle oder mit einer 2-komponentigen Dickbeschichtung auszubilden. Als davon abweichende, aber innovative und sichere Problemlösung empfehlen wir hierfür alternativ BORNIT®-Dreiecksband (Bitumenprofil, anschmelzbar) einzusetzen. Auf eine ordnungsgemäße Ausführung der Abdichtung im Bereich von Fugen, An- und Abschlüssen sowie Durchdringungen ist besonders zu achten.

Die frische Beschichtung ist vor Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen!
Die Abdichtung ist vor Beschädigung zu schützen. Schutz- und Dränschichten dürfen jedoch erst nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtungsschicht (witterungsabhängig 3 bis mehrere Tage) angebracht werden. Zur Verklebung von Dämmplatten kann BORNIT®-Fundamentdicht 1K verwendet werden. Geeignete Schutzschichten sind z. B. Kunststoffnoppenbahnen mit Gleitfolie und Filtervlies sowie thermisch oder bituminös gebundene Sickerplatten. Anschließend kann das Auffüllen der Baugrube erfolgen. Dabei ist die DIN 18533-1 Punkt 14 zu beachten.

Verbrauch
• Wassereinwirkungsklasse W1-E und Wassereinwirkungsklasse W4-E

ca. 4,3 l/m² = Nassschichtdicke 4,3 mm = Trockenschichtdicke 3,0 mm

• Dämmplattenverklebung: ca. 2 l/m²

Die angegebenen Verbrauchszahlen sind praxisbezogene Erfahrungswerte. Der Schichtdickenzuschlag nach DIN 18533-3 ist zu berücksichtigen.

Schichtdickenkontrolle
Gemäß aktueller DIN 18533 W1-E muss am Ausführungsobjekt eine Schichtdickenkontrolle im frischen Zustand (Nassschichtdicke) sowie eine Überprüfung des Durchtrocknungszustandes an einer, in der Baugrube gelagerten, Referenzprobe (z.B. Mauerstein) durchgeführt werden. Wassereinwirkungsklasse W1-E und W4-E: Mindesttrockenschichtdicke: 3 mm

Produktdaten in Kurzform
Produktart
Einkomponentige, polystyrolgefüllte und polymermodifizierte Bitumendickschichtmasse
Basis
Bitumenemulsion
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
0,65 - 0,68 g/cm³
pH-Wert
11,0 - 11,5
Konsistenz
pastös, spachtelfähig
Farbe(n)
schwarz
Auftragen mit
Glättkelle, Spritzgerät
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C bis maximal +30 °C
Durchhärtungszeit
3 bis mehrere Tage in Abhängigkeit von Luftfeuchte, Temperatur, Schichtdicke und Untergrund
Reinigung
im frischen Zustand mit Wasser, ausgehärtet mit BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
unbedingt frostfrei!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
BBP10
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000018210/000009&docid=1995&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
keine
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Siedebeginn und Siedebereich
+100 °C
Wasserundurchlässigkeit
wasserdicht gemäß Schlitzdruckprüfung nach DIN 52 123
mögl. Schichtdicken
bis zu 8 mm
Gefrierpunkt
ca. 0 °C

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
BORNIT®-Fundamentdicht 1K ist vor Frost zu schützen! Wärmeeinwirkungen von über +30 °C und direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Lagerfähigkeit im original verschlossenen Gebinde 12 Monate.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN.: 080410 (Klebstoff- und Dichtmasseabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

1023

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau

2014

10010-10011/2016

EN 15814:2011+A2:2014
Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung
zur Abdichtung von erdberührten Bauteilen
PMB - CB2-W2A-C1

WasserdichtheitW2A
RissüberbrückungsfähigkeitCB2
Beständigkeit gegen Wasserbestanden
Biegsamkeit bei niedrigen Temperaturenbestanden
Maßhaltigkeit bei hohen Temperaturenbestanden
BrandverhaltenE
DruckfestigkeitC1
Dauerhaftigkeit der Wasserdichtheit und des Brandverhaltenserfüllt

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: