75

BORNIT® Kaltverguss

Fugendichtstoff | Fugenabdichtung | witterungs- und alterungsbeständig
BORNIT
Kurzinfos
  • 2-komponentiger Polysulfid-Fugendichtstoff
  • zur dauerelastischen Abdichtung von horizontalen Beton- und Asphaltfugen
  • Dehnung bis zu 35 % der Fugenbreite
  • gießfähig, selbstnivellierend
  • UV- und treibstoffbeständig
Produkt
Farbton
Inhalt
Kaltverguss
schwarz
2,5 ltr. / Dose
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Karton
je nach Fugendimension
6800000494
4 017228 00036 7
4 Dose

Europalette
30 Karton
Kaltverguss
schwarz
4 ltr. / Dose
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Karton
je nach Fugendimension
6800000496
4 017228 00026 8
4 Dose

Europalette
18 Karton
Kaltverguss
schwarz
10 ltr. / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
je nach Fugendimension
6800000497
4 017228 00029 9
30 Eimer
Kaltverguss
grau
2,5 ltr. / Dose
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Karton
je nach Fugendimension
6800000498
4 017228 00030 5
4 Dose

Europalette
30 Karton
Kaltverguss
grau
4 ltr. / Dose
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Karton
je nach Fugendimension
6800000499
4 017228 00032 9
4 Dose

Europalette
18 Karton
Kaltverguss
grau
10 ltr. / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
je nach Fugendimension
6800000500
4 017228 00031 2
30 Eimer
Verbrauch
je nach Fugendimension
Lagerhinweis
  • trocken, kühl (unter +25 °C)
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
03. Dezember 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Kaltverguss wird zur Abdichtung von horizontalen Fugen in Verkehrsflächen aus Beton und geschnittenen Asphaltflächen eingesetzt.

BORNIT®-Kaltverguss dichtet Fugen gegen das Eindringen von Wasserschadstoffen in den Boden zuverlässig ab. Insbesondere ist er zur Abdichtung von Fugen im Straßen-, Brücken- und Tunnelbau geeignet. BORNIT®-Kaltverguss ist zur Abdichtung von Boden- oder bodennahen Fugen zwischen Betonbauteilen sowie Betonteilen und Asphaltflächen geeignet, die mechanischen Belastungen (Befahren und Begehen), chemischen Belastungen durch Tausalze und temperaturabhängigen Bewegungen der Bauteile ausgesetzt sind. Beim Einsatz in Betonflächen kann BORNIT®-Kaltverguss chemischen Belastungen durch Treibstoffe ausgesetzt werden. In Verbindung mit BORNIT®-Beton- bzw. Asphaltprimer als Haftgrundierung und entsprechender konstruktiver Fugengestaltung können horizontale Fugen verschiedenster Baustoffe im Tief- und Straßenbau dauerhaft abgedichtet werden. BORNIT®-Kaltverguss (selbstnivellierend) kann bis zu einem Gefälle der Fugen von maximal 3 % eingesetzt werden. Fugen mit stärkerem Gefälle oder vertikale Fugen sollten mit dem standfesten BORNIT®-Fugenspachtel abgedichtet werden. Nicht einsetzbar ist der Fugendichtstoff für Fugen, die dauerhaft unter der Oberfläche von Flüssigkeiten (z.B. bei Schwimmbecken, Klärbecken) liegen, oder die stark oxidierenden Säuren und Laugen ausgesetzt sind, sowie für Fugen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von Wasserschadstoffen (LAU-Anlagen).

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Kaltverguss ist ein elastischer Zweikomponenten-Fugendichtstoff auf Polysulfidbasis für Fugen mit einer Dehnfähigkeit von bis zu 35 % der Fugenbreite. Er ist gießfähig und selbstnivellierend. Im ausgehärteten Zustand ergibt BORNIT®-Kaltverguss eine elastische Fugenabdichtung mit sehr guter Witterungs- und Alterungsbeständigkeit und hoher mechanischer Belastbarkeit. BORNIT®-Kaltverguss entspricht der DIN EN 14 188-2.

Vorteile
  • sehr flexibel
  • wasserdicht und UV-beständig
  • universell einsetzbar
  • geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung

Untergrund
Die Fugenflanken müssen sauber, trocken, fest, fett- und staubfrei sein. Asphaltflanken müssen frisch geschnitten sein. Die Fugenbreiten müssen auf die zu erwartende Bewegung abgestimmt sein.

Verarbeitung
Die Haftflächen der abzudichtenden Fugen sind von Schmutz, Staub, Fetten, Ölen, Bitumen, losen Bestandteilen, Mörtelresten und dergleichen zu reinigen.

Die Fugen werden zur Einstellung der richtigen Tiefe und zur Vermeidung von Dreiflächenhaftung klemmend mit geschäumten Rundmaterial (BORNIT®-Rundschnur) auf PE-Basis (geschlossenzelliges PE-Rundprofil) hinterfüllt. Ist dies nicht möglich, ist der Fugengrund mit einem trennenden Material (PE-Folie, Silikonpapier o.ä.) abzudecken.

Die Primer sind auf trockenem Untergrund aufzutragen und müssen vor dem Dichtstoffauftrag ablüften. Die Fugenflanken sind

in Betonfugen:
mit BORNIT®-Betonprimer vorzubehandeln. Die Komponente A und B werden gründlich gemischt und der Primer mit einem Pinsel gleichmäßig aufgetragen. Nach einer Ablüftzeit von 30 Min. bis 2 Stunden (temperaturabhängig) kann der Dichtstoff eingebracht werden. BORNIT®-Betonprimer sollte nicht vollständig abgetrocknet sein. Sind mehr als 24 Stunden vergangen, ist die Primerschicht aufzurauen und neuer Primer aufzutragen.

oder

in Asphaltfugen:
mit BORNIT®-Asphaltprimer vorzubehandeln. Die Asphaltfugen müssen frisch geschnitten sein, da sonst Haftungsprobleme entstehen.

Die Komponenten A und B werden gründlich gemischt und der Primer mit einem Pinsel gleichmäßig aufgetragen. Nach einer Ablüftzeit von 2 bis 6 Stunden (Bauteiltemperatur > +25 °C ca. 2 Stunden, < +10 °C ca. 6 Stunden) kann der Dichtstoff eingebracht werden. Der Asphaltprimer sollte weitestgehend abgetrocknet sein. Es ist darauf zu achten, dass sich auf der Primeroberfläche kein Feuchtigkeitsfilm durch Taupunktunterschreitung gebildet hat.

BORNIT®-Kaltverguss ist in verschiedenen Gebinden getrennt verpackt. Die B-Komponente wird der A-Komponente zugegeben und unter Verwendung eines Flügelrührers gemischt bis keine Farbschlieren mehr auftreten. Um Blasenbildung zu vermeiden ist darauf zu achten, dass keine Luft eingemischt wird.

Der Fugendichtstoff wird mit geeigneten Werkzeugen (z.B. Hand- oder Druckluftpistolen) in die Fuge eingebracht. Er ist selbstnivellierend. Eventuell aufsteigende Luftblasen sind innerhalb der Verarbeitungs-zeit durch leichtes Überstreichen der Oberfläche mit einem weichen Flachpinsel oder Glättholz zu entfernen. Die Temperatur des Dichtstoffes sollte vor dem Vermischen mind. +10 °C betragen. Die Bauteiltemperatur darf nicht unter +5 °C und über +40 °C liegen. Bis zur vollen Belastbarkeit ist eine Aushärtzeit von mind. 48 Stunden bei +20 °C Boden- und Materialtemperatur einzuhalten.

Verbrauch
je nach Fugendimension

Produktdaten in Kurzform
Basis
Polysulfid-Polymer
Dichte bei +20 °C
Komponente A: ca. 1,60 g/cm³
Konsistenz
gießfähig, selbstnivellierend
Farbe(n)
schwarz, grau
Verarbeitungszeit
mindestens 2 Stunden (+23 °C, 50% LF)
Durchhärtungszeit
ca. 24 Stunden (+23 °C, 50% LF)
Reinigung
BORNIT®-PS-Cleaner
Lagerung
trocken, kühl (unter +25 °C)
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
VOC Kategorie
Komponente A: n.a.
Komponente B: n.a.
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
Komponente A: 0 g/ltr.
Komponente B: 0 g/ltr.
Gefahrenklasse nach ADR
keine
max. zulässige Verformung
35 % der Fugenbreite
Zugspannung
ca. 0,2 N/mm²
Shore-A-Härte
ca. 15

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Das Produkt ist im original verschlossenen Gebinde 12 Monate bei Temperaturen unter +25 °C lagerfähig.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste der Komponente A + B können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtungsmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau

2009

1290-1416/2013

System: Zweikomponenten (M)
Type: selbstverlaufend (sl)
Kalt verarbeitbare Polysulfid-Fugendichtmasse

Haft- und DehnvermögenZugmodul bei 100% Dehnung: bei 23°C ≥ 0,15 MPA, bei -20°C ≤ 0,6 Mpa
Haftvermögenbestanden bei -20°C ≤ 0,6 Mpa
WasserundurchlässigkeitZugmodul bei 100% Dehnung: bei 23°C ≥ 0,15 MPa, bei -20°C ≤ 0,6 MPa - kein Versagen bei -20°C ≤ 0,6 MPa
VerformungswiderstandRückstellvermögen ≥ 70 %, Volumenverlust ≤ 5 %
Dauerhaftigkeit der Wasserundruchlässigkeit bei Angriff durch Chemikalienbestanden
Dauerhaftigkeit aller mandatierten Eigenschaften gegen AlterungÄnderung des Zugmoduls bei 100% Dehnung: ≤ ±20 %
Widerstand gegen Flammenbestanden

UFI P030-V0WY-K00Q-YCN9
UFI M330-D0MC-W006-NQ7C

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: