69

BORNIT® Injektionscreme Plus

Mauerwerk | Injektionscreme | aufsteigende Feuchtigkeit | Hydrophobierung
BORNIT
Kurzinfos
  • lösemittelfrei
  • hochkonzentriertes Injektagemittel
  • für die drucklose, nachträgliche Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
  • einsetzbar auch bei Durchfeuchtungsgraden von bis zu 95 %
Produkt
Farbton
Inhalt
Injektionscreme Plus
weiß-gelblich
5 kg / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 2,9 lfm je m² Mauerquerschnitt
6800000587
4 017228 00880 6
60 Eimer
Verbrauch
ca. 0,77 kg/m² Wandquerschnitt bei einem Bohrlochdurchmesser von 12 mm und 8 Bohrungen pro lfm.
Lagerhinweis
  • kühl, frostfrei und trocken
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Systemprodukte
Ergänzungs-/ Folgeprodukte
Stand Technisches Merkblatt
05. April 2022

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Injektionscreme Plus wird zur nachträglichen Injektion gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit eingesetzt. Durch die spezielle Formulierung mit hohem Wirkstoffgehalt ist sie bis zu Durchfeuchtungsgraden von 95 % einsetzbar. Durch die cremeartige Konsistenz ist BORNIT®-Injektionscreme Plus ohne aufwendige Vorarbeiten, wie das Verfüllen von Hohlräumen, anzuwenden.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Injektionscreme Plus ist eine hochwertige, anwendungsfertige, silanbasierte, wässrige Injektionscreme. Im Mauerwerk führt es zur Hydrophobierung der Kapillaren.

Vorteile
  • verarbeitungsfertig
  • cremeartige Konsistenz
  • lösemittelfrei
  • hydrophobierend, dadurch keine Verstopfung von Poren
  • kein vorheriges Schließen von Hohlräumen erforderlich
  • hervorragende Penetrationseigenschaften in kleinste Kapillaren
  • einsetzbar bei Durchfeuchtungsgraden bis 95 %
  • bildet keine Fremdsalze
  • sehr hohe Wirkstoffkonzentration
  • drucklos anzuwenden
  • „Made in Germany“

Untergrund
Der schadhafte Altputz ist mindestens 80 cm über dem erkennbaren Feuchtigkeitsschaden zu entfernen. Sandende, mürbe, zerstörte Fugen sind mindestens 2 cm tief auszukratzen. Ggfs. ist die Oberfläche mechanisch zu reinigen. Ausbrüche und offene Fugen sind vorab mit BORNIT®-Sperrmörtel zu schließen. Das vom Putz befreite Mauerwerk ist mit BORNIT®-Antisulfat zu behandeln. Im Anschluss werden Bohrlöcher im Durchmesser von 12 – 16 mm im Abstand von 8 – 12 cm horizontal in die Lagerfuge erstellt. Die Tiefe des Bohrlochs beträgt Wandstärke minus 5 cm (Beispiel: 40 cm Wandstärke = 35 cm Bohrlochtiefe). Die Bohrlöcher sind mit ölfreier Druckluft oder Staubsauger gründlich auszublasen. Bei zweireihiger Bohrung darf ein Höhenversatz der Bohrlöcher von 8 - 12 cm nicht überschritten werden. Der Einsatz von BORNIT®-Injektionscreme Plus in Porenbeton ist möglich, da dieses allerdings von gewissen Voraussetzungen abhängig ist, bitten wir um vorherige Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.

Verarbeitung
BORNIT®-Injektionscreme Plus kann über 1K-Injektionsgeräte oder Druckluftspritzen mit Injektionslanzen nahezu drucklos verarbeitet werden. Die Injektion in die Bohrlöcher erfolgt von hinten nach vorne, dazu wird die Injektionslanze bis ans Ende des Bohrlochs eingeführt und bei Betätigung der Injektionspistole wird diese langsam aus dem Bohrloch herausgezogen. Es ist darauf zu achten, dass das Bohrloch komplett mit BORNIT®-Injektionscreme Plus gefüllt wird. Bei zweireihiger Bohrung beginnt die Injektion an der untersten Bohrlochreihe. Die Bohrlöcher sind nach Trocknung mit BORNIT®-Sperrmörtel zu schließen. Zur Trocknung der Wände oberhalb des injizierten Wandbereiches ist darauf zu achten, dass keine dichten Wandanstriche oder Beschichtungen vorhanden sind, diese sind ggfs. zu entfernen. Für ausreichende Trocknungsbedingungen ist zu sorgen, eventuell sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Je nach Schadensbild und Ursache sind weitere Abdichtungsmaßnahmen vorzunehmen, wie z. B. der Auftrag eines diffusionsoffenen Sanierputzes, einer Bauwerksaußenabdichtung oder Bauwerksinnenabdichtung mit BORNIT®-Produktsystemen.

Verbrauch
ca. 0,77 kg/m² Wandquerschnitt bei einem Bohrlochdurchmesser von 12 mm und 8 Bohrungen pro lfm.

Wandstärke Verbrauch bei Bohrdurchmesser 12mm und 8 Bohrungen pro lfm.
11,5 cm ca. 0,09 kg
24,0 cm ca. 0,19 kg
36,0 cm ca. 0,30 kg
48,0 cm ca. 0,41 kg

Wir empfehlen einen Sicherheitszuschlag von mind. 10 % in den Verbrauch einzukalkulieren. Sobald das Injektionsgut vollständig vom Mauerwerk aufgenommen bzw. aufgesaugt wurde, werden die Bohrlöcher mit BORNIT®-Sperrmörtel verschlossen bzw. verfüllt.

Produktdaten in Kurzform
Basis
Spezielle Silane
Dichte bei +20 °C
ca. 0,90 g/cm³
Konsistenz
pastös
Farbe(n)
weiß-gelblich
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C
Lagerung
kühl, frostfrei und trocken
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Siedebeginn und Siedebereich
+100 °C
Flammpunkt
64,0 °C
Wirkstoffgehalt
ca. 83 %

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
12 Monate (kühl, frostfrei und trocken im Originalgebinde)

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 070208* (andere Reaktions- und Destillationsrückstände) entsorgt werden

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: