59

BORNIT® Haftgrund Fix

Voranstrich | Straßenbau | Haftvermittler | Heißvergussmassen | Fugenbänder
BORNIT
Kurzinfos
  • kunststoffmodifizierter Voranstrich
  • zur Untergrundbehandlung im Straßen- und Brückenbau
  • lösemittelhaltig, schnelltrocknend
  • handliches Spray, auch schwer zugängliche Stellen sind damit erreichbar
  • kein eintrocknen von Pinseln o.ä.
Produkt
Farbton
Inhalt
Haftgrund Fix
transparent
600 ml / Spraydose
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Karton
ca. 3 m²
6700000091
4 017228 00716 8
6 Spraydose

Europalette
145 Karton
Verbrauch
ca. 0,2 l/m² je nach Saugfahigkeit des Untergrundes
Lagerhinweis
  • kühl und trocken
  • von Zündquellen fernhalten!
  • im original verschlossenen Gebinde 24 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
16. Juli 2018

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Haftgrund Fix wird zur Vorbehandlung von Untergründen und dabei zur Haftverbesserung für verschiedene Bitumenbaustoffe wie folgt eingesetzt:

• Untergrundvorbehandlung für BORNIT®-BORNIthene Plus
• Grundierung für BORNIT®-Heißvergussmasse N1, BORNIT®-Heißvergußmasse TL, BORNIT®-Schienenvergussmasse, BORNIT®-Pflastervergussmasse
• Haftvermittlung für BORNIT®-BituFug 2K
• Haftverbesserung auf Asphaltflächen vor dem Einbau von BORNIT®-Riss-Tape
• Grundierung von Fugenflanken vor der Verarbeitung von allen BORNIT®-Fugenbändern
• Haftverbesserung für Bitumenprofile und -bänder (BORNIT®-Dreiecksband, -Trapezband, -Alu-Tape)

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Haftgrund Fix ist ein sprühbarer, schnelltrocknender, polymerer Kunststoffe enthaltender Voranstrich. Durch die spezielle Spraydose mit dem bedienfreundlichen 360° Kippventil können mühelos kleine Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge grundiert werden. Das Produkt dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schnell. Geprüft nach ZTV Fug-StB 15 / TL Fug-StB 15.

Vorteile
  • einfachste Handhabung ohne Pinsel, Bürste oder Roller
  • dadurch keine Werkzeugreinigung nötig
  • sofort einsatzbereit
  • sparsamer Verbrauch
  • universell für kleine Flächen geeignet
  • gute Hafteigenschaften bei schneller Trocknung
  • hohes Eindringvermögen und Benetzung des Untergrundes

Untergrund
Der Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein. Lose Bestandteile sind vor dem Auftrag der Grundierung zu entfernen.

Verarbeitung
Das Produkt vor Verarbeitung bei Raumtemperatur lagern. In einem Abstand von ca. 25 cm gleichmäßig auf den Untergrund aufsprühen. Nachfolgende Arbeiten erst nach vollständiger Durchtrocknung der Grundierung ausführen!

Verbrauch
je nach Saugfahigkeit des Untergrundes bis zu ca. 0,2 l/m²

Produktdaten in Kurzform
Produktart
Voranstrich
Basis
Polymer-Haftgrund
Dichte bei +20 °C
ca. 0,73 g/cm³
Konsistenz
sprühfähig
Farbe(n)
farblos
Auftragen mit
Spraydose
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C und max. +35 °C
Lagerung
kühl und trocken von Zündquellen fernhalten!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 24 Monate lagerfähig
VOC Kategorie
IIB/e: 840 g/ltr.
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
< 840 g/ltr.
Gefahrenklasse nach ADR
Aerosol (Aerosol 1)
Gem. BetrSichV
entzündlich
Siedebeginn und Siedebereich
> -4 °C
Flammpunkt
< 0 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.

In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.

Lagerung
Das Produkt ist im dicht verschlossenen Originalgebinden 24 Monate lagerfähig. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 160504*(gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)) und ungereinigte Verpackungen nach AVV-ASN: 150110* (Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau

2016

6700000091/2016

DIN EN 14188-4:2009
Voranstrich auf Harzbasis für heiß verarbeitbare Fugenmassen, Typ PRH

Homogenitätbestanden
Dichte0,8 – 0,9 g/cm³
Viskosität40 ± 5 s
Alkalibeständigkeitbestanden
Verdunstungsverhalten der flüchtigen Bestandteile -60 min -90 min≥ 70 % ≥ 75 %
Feststoffanteil30 ± 5%
Flammpunkt< 0 °C
Erweichungspunkt der FeststoffeNPD

UFI 7K20-C0G0-2007-PNQY

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

UN-Nummer
UN 1950

Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Gefahr

gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Toluol, n-Hexan, Xylol, Isomerengemisch, Ethylbenzol

H-Sätze
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition .
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.

P-Sätze
P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: