111

BORNIT® Schnellpulver (SB2)

Bauwerksabdichtung | Kellerabdichtung | Systembaustein | zementös
BORNIT
Kurzinfos
  • hochreaktives Pulver
  • extrem kurze Erstarrungszeit (wenige Sekunden)
  • zur Abdichtung von Fließstellen
  • zementgebundener Stopfmörtel
  • witterungs-, tausalz- und frostbeständig
Produkt
Farbton
Inhalt
Schnellpulver (SB2)
grau
15 kg / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 10 m²
6800000362
4 017228 00432 7
36 Eimer
Verbrauch
ca. 1,0 - 2,0 kg/m²
Lagerhinweis
  • trocken, in geschlossenen Gebinden
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
09. Dezember 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Schnellpulver wird zum sekundenschnellen und dauerhaften Verschluss von Leckagen und Wassereinbrüchen in Beton-, Mauer- und Natursteinbauwerken auf der Negativseite eingesetzt, wenn die Abdichtung von außen (Positvseite) nicht möglich ist.

Durch Kontakt mit Wasser tritt sekundenschnell eine katalytische Reaktion ein, die den Wasserfluss sofort stoppt.

BORNIT®-Schnellpulver wird zur Abdichtung von Leckagen und zum Verdämmen von wasserführenden Rissen in Kellern, Tunneln, Tiefgaragen sowie Betonbauteilen von Talsperren, Kanalisationen, Schleusen oder Wasserbehältern eingesetzt.

Das Produkt kann auch zur sofortigen Fixierung von Natursteinen bei Wasserbauwerken und zum Stoppen von Leckstellen in Steinzeugrohren oder Ringfugen in Schächten eingesetzt werden.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Schnellpulver ist ein hochreaktiver, zementgebundener Stopfmörtel, der nach Kontakt mit Wasser innerhalb weniger Sekunden abbindet. Nach Abbindung ist das Produkt dauerhaft wasserundurchlässig sowie witterungs-, tausalz- und frostbeständig.

Vorteile
  • Undichte Flächen und Einzelstellen werden, selbst wenn das Wasser fließt, mit dem Verfahren schnell und einfach abgedichtet. Der Erfolg ist sofort sichtbar. Die Abdichtung erfolgt von der Negativseite, also gegen den Wasserdruck.
  • Mit dem Verfahren werden folgende Wirkungen vereint:
  • 1. Stellenabdichtung gegen drückendes, fließendes Wasser.
  • 2. Flächenabdichtung gegen drückendes, fließendes Wasser.
  • 3. Verkieselung der Abdichtungsschicht und des undichten Baustoffes, so dass dieser verdichtet und ein Teil der Abdichtung wird.
  • 4. Die Abdichtung ist dauerhaft, da sie zum festen Bestandteil des Bauwerks wird.
  • 5. Einfache, sichere Verarbeitung und preisgünstig.

Untergrund
Ein tragfähiger, fester und sauberer Untergrund ist die Voraussetzung für eine dauerhafte sichere Abdichtung. Farben und auch Putze, die Kalk (auch hydraulischen) enthalten, Estriche usw. sind bis auf den festen Baustoff (Mauerwerk/Beton) zu entfernen. Wenn möglich, Fugen im Mauerwerk ca. 2 mm tief auskratzen.

Trockene Flächen vor Beginn der Arbeiten mehrfach satt vornässen. Löcher und offene Fugen sollten mit BORNIT®-Sperrmörtel verfüllt werden.
Auf Porenbeton, Leicht- und Großblocksteinen (z. B. Poroton) muss vor der Anwendung des BORNIT®-Kellerdicht-Verfahrens ein tragfähiger Putz aus BORNIT®-Sperrmörtel aufgebracht werden.

ungeeignete Untergründe:
- kalkhaltige Putze
- Farbanstriche und -beschichtungen
- Gipsbaustoffe

Verarbeitung
Vorbereitung
Alle Untergründe müssen tragfähig, fest, saugfähig und staub- und gipsfrei sein. Lose Teile sowie Reste von Bitumen, Ölen, Fetten, Staub oder Trennschichten jeglicher Art sind zu entfernen. Fliesstellen sind bis zum tragfähigen Untergrund aufzustemmen und konisch zu erweitern.

Verarbeitung
Je nach Anwendungsfall gibt es beim Einsatz von BORNIT®-Schnellpulver verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten. Grundsätzlich sind bei der Verarbeitung profillose Gummihandschuhe zu tragen! Die Verarbeitung kann ab +5° C bis ca. +25 °C erfolgen. Untergrund- und Wassertemperatur beachten!

Abdichtung von Leckstellen
BORNIT®-Schnellpulver wird trocken in ausreichender Menge in die Hand genommen und anschließend schnell und mit Druck solange auf die Leckstelle gepresst, bis das Wasser gestoppt ist.

Bei strahlförmigem Wassereintritt oder starkem Wasserdruck wird BORNIT®-Schnellpulver mit kaltem Wasser schnell (Anmischzeit ca. 15 Sekunden) zu einer dicken Paste angemischt, zu einem kugelförmigen Pfropfen geformt und in die Leckstelle gedrückt, bis der Wassereintritt gestoppt ist (ca. 40 Sekunden). Die Geschwindigkeit des Erstarrens hängt weitestgehend von der Menge des Anmachwassers ab (Richtwert bei +20 °C: ca. 250 g Wasser auf 1 kg BORNIT®-Schnellpulver). Nach dem Anmischen erfolgt die Erstarrung nach ca. 30 Sekunden. Längere Wartezeiten führen zum „Verbrennen“ des Materials, d.h. es wird bröckelig, und es erfolgt keine ordnungsgemäße Aushärtung.

Verwendung als Systembaustein 2 beim BORNIT®-Kellerabdichtungssystem, innen BORNIT®-Schnellpulver wird innerhalb des BORNIT®-Kellerabdichtungssystem, innen (entsprechendes technisches Merkblatt beachten!) als Systembaustein 2 zum schnellen Trocknen der BORNIT®-Schlämme flächig als trockenes Pulver eingesetzt.

Nachfolgearbeiten
Nach der Beseitigung der Leckagen durch BORNIT®-Schnellpulver ist an durchfeuchteten Untergründen bzw. Wänden i.d.R. eine Flächenabdichtung durchzuführen. Hierfür wir das BORNIT®-Kellerabdichtsystem, innen oder BORNIT®-Elastikschlämme eingesetzt.

Verbrauch
Abdichten von Leckagen, Wassereinbrüchen: je nach Bedarf
Verwendung im BORNIT®-Kellerabdichtungssystem, innen: ca. 1 – 2 kg/m²

Produktdaten in Kurzform
Produktart
hochreaktives Pulver mit extrem kurzer Erstarrungszeit
Basis
Portlandzement
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
ca. 3,00 g/cm³ ca. 1,16 g/cm³ Schüttdichte
Konsistenz
Pulver
Farbe(n)
grau
Auftragen mit
händisch, mit glatten Gummihandschuhen
Reinigung
Die Geräte sind sofort nach Gebrauch mit sauberem Wasser zu reinigen.
Lagerung
trocken, in geschlossenen Gebinden
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
ZP1
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000012207/000009&docid=2161&lang=de
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Schmelzpunkt
+1.250 °C
Dichte
1,16 kg/m³

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Dieses Produkt enthält Zement. Zement reagiert mit Feuchtigkeit alkalisch, deshalb Hände und Augen schützen. Bei Berührung gründlich mit Wasser abspülen, bei Augenkontakt zusätzlich den Arzt aufsuchen.
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Trocken und kühl lagern. In fest verschlossener Originalverpackung ca. 12 Monate lagerfähig.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach Abfallschlüssel-Nr. 101303 (Abfälle aus der Herstellung anderer Verbundstoffe auf Zementbasis) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

UFI MG40-G0NQ-T004-75JD

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: