BORNIT® Glasgittergewebe 165
Glasgittergewebe | Dickbeschichtung | Bauwerksabdichtung | DIN 18533

Kurzinfos
- alkalibeständig
- Verstärkungseinlage für Bauwerksabdichtungen
- gemäß DIN 18533 mit allen BORNIT®-Bitumendickbeschichtungen (PMBC)
Verbrauch
1,00 - 1,10 m²/m²
Lagerhinweis
- kühl und trocken lagern
- 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
Ecken zuerst ausbilden, dann die Fläche
Stand Technisches Merkblatt
2. August 2017
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Glasgittergewebe wird als Verstärkungseinlage für Bauwerksabdichtungen mit allen BORNIT®-Bitumendickbeschichtungen (PMBC) eingesetzt. Der Einsatz einer systemgeprüften Verstärkungseinlage ist für Bauwerksabdichtungen gemäß DIN 18533 W2.1-E und W3-E vorgeschrieben.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Glasgittergewebe 165 ist ein alkalibeständiges Glasfasergewebe nach ETAG 004.
Verarbeitung
Bei Abdichtungen der Wassereinwirkungsklassen W2.1-E und W3-E ist BORNIT®-Glasgittergewebe 165 grundsätzlich frisch in die erste Abdichtungsschicht einzubetten.
Das Gewebe darf nicht bis auf den Untergrund durchgedrückt werden. An den Gewebestößen muss mit mindestens 10 cm Überlappung gearbeitet werden.
Vor Auftragen der zweiten Abdichtungslage muss die erste Schicht soweit getrocknet sein, dass sie nicht beschädigt wird.
Das Gewebe darf nicht bis auf den Untergrund durchgedrückt werden. An den Gewebestößen muss mit mindestens 10 cm Überlappung gearbeitet werden.
Vor Auftragen der zweiten Abdichtungslage muss die erste Schicht soweit getrocknet sein, dass sie nicht beschädigt wird.
Verbrauch
ca. 1,10 m²/m²
Produktdaten in Kurzform
Produktart
Glasfasergewebe
Dichte bei +20 °C
ca. 2,52 g/cm³
ca. 165 g/m²
Farbe(n)
weiß
Lagerung
kühl und trocken lagern
Lagerdauer
12 Monate lagerfähig
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Rollenbreite
100 cm
Rollenlänge
50 m
Flächengewicht (imprägniert)
160 g/m ± 5 g/m²
Maschenweite
ca. 4 mm x 4 mm
Kette
≥ 2000 N/5 cm ≥ 50% und ≥1000 N/5 cm
Schuss
≥ 2000 N/5 cm ≥ 50% und ≥1000 N/5 cm
Festigkeit
Anlieferungszustand Nach ETAG004 28-Tage-Test
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Lagerung
Das Armierungsgewebe ist trocken zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung bzw. Hitze zu schützen!
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 200139 (Kunststoffe) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: