BORNIT® BORNIthene Plus
Polymerbitumenbahn | kaltselbstklebend | Bauwerksabdichtung

- umweltfreundlich, in Innenräumen verwendbar
- auch bei niedrigen Temperaturen anwendbar
- gute Haftung
- wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
- trocken, auf Schnittkanten stehend, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung Produkt ist nicht frostempfindlich
- im original verschlossenen Karton 12 Monate lagerfähig
- BORNIT® Unibit
- unter 0 °C:
- BORNIT® Haftgrund
- BORNIT® Haftgrund Fix
BORNIT®-BORNIthene Plus haftet nicht auf silikonhaltigen Untergründen!
- umweltfreundlich, in Innenräumen verwendbar
- auch bei niedrigen Temperaturen anwendbar
- gute Haftung
- wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Der Untergrund ist sorgfältig vorzubereiten, so dass die Abdichtungsbahn beim Verkleben vollflächig haftet und ohne Hohlräume verlegt werden kann. Der Untergrund muss eben, glatt, druckfest und tragfähig sowie frei von Verunreinigungen, Schalölen, Teer, Pech, alten Anstrichen, Fetten, Eis, Nässe und Staub sein. Er muss frei von Betonnestern, Ausbrüchen, Lunkern, Rissen und Graten sein. Überstehende Mörtelreste müssen entfernt, scharfe Kanten geglättet, Innenecken als Hohlkehle (z.B. mit BORNIT®-Dreiecksband) ausgearbeitet und Fugen bündig verschlossen werden. Die abzudichtenden Flächen sind gegen rückseitige Durchfeuchtung zu schützen. Bei Verarbeitungstemperaturen über +5 °C werden die Untergründe mit BORNIT®-Unibit vorbehandelt. Bei kälteren Temperaturen (bis –5 °C) muss unbedingt BORNIT®-Haftgrund oder BORNIT®-Haftgrund Fix verwendet werden, um die notwendige Haftung der Dichtungsbahn sicherzustellen! Je nach Temperatur und Witterung kann die Trockenzeit des Voranstriches variieren.
Die Applikation der BORNIT®-BORNIthene Plus kann erst nach vollständiger Durchtrocknung der Grundierung erfolgen!
BORNIT®-BORNIthene Plus sollte vor der Verarbeitung bei Raumtemperatur gelagert werden.
Den Voranstrich gut durchtrocknen lassen! Nach der Trocknung sollte die Haftung übergeprüft werden, indem kleine Streifen BORNIT®-BORNIthene Plus angeklebt, angedrückt und dann wieder abgerissen werden. Lassen sich die Streifen leicht abziehen oder löst sich dabei mehr als 50% der Grundierung vom Untergrund ab, ist die Durchtrocknung noch nicht ausreichend und es besteht noch keine genügende Haftung der KSK-Bahn zum Untergrund! In diesem Fall noch nicht weiterarbeiten! Ausreichende Trocknung / Haftung besteht erst, wenn der Streifen nur mit Kraftaufwand abzulösen ist. Innerhalb der nächsten 6 Stunden muss die BORNIT®-BORNIthene Plus verklebt werden. Anderenfalls ist ein erneutes Vorstreichen mit einem System-Voranstrich erforderlich.
Wichtiger Hinweis:
Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Abdichtung gelangen! Bei Verklebung in den Morgenstunden muss auf mögliche Tauwasserbildung auf der Grundierung geachtet werden (besonders im Wand-/Sohle-Bereich)! Diese Flächen müssen getrocknet werden, da sonst keine Verklebung der BORNIT®-BORNIthene Plus Abdichtungsbahn erfolgen kann. Der Untergrund muss frei von Eis sein. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Verarbeitungstemperaturen von –5 °C bis +30 °C einhalten! Bei sommerlichen Temperaturen kühl lagern. Erst zur direkten Verarbeitung aus der Verpackung nehmen.
ACHTUNG: nicht als Oberlage/Decklage verwenden! Material ist nicht UV-stabil.
Verarbeitung BORNIT®-BORNIthene Plus:
1. BORNIT®-BORNIthene Plus Abdichtungsbahn mit scharfen Messer auf die erforderlichen Maße zuschneiden und wieder aufrollen.
2. Alle Außen- und Innenecken sind zur Verstärkung mit vorgeschnittenen Streifen von ca. 30 cm Breite zu überkleben. Die Abdichtung überstehender Außenecken (z.B. Fundamentvorsprung) erfolgt mit der Dichtungsbahn in der Form, dass zunächst ein Dreieck und anschließend ein Viereck, das man einschneidet, über die Ecke geklebt wird, so dass eine doppelte Abdichtungslage vorhanden ist.
3. Zuerst den unteren Bereich des Wand-/Sohlenanschlusses mit ca. 1 m langen Stücke und einer seitlichen Überlappung von jeweils 8 cm von unten nach oben (beginnend an der Stirnfläche der Bodenplatte) verkleben. Bevor die nächste Bahn aufgelegt wird, die Trennfolie von der Selbstklebekante entfernen.
4. Die Abdichtung der Wandflächen vom Sockel bis zur unteren Abdichtungsschicht erfolgt von oben nach unten mit vorher zugeschnittenen Bahnen. Die Bahnlänge muss so gewählt werden, dass zur unteren Abdichtungsschicht eine Überlappung von 15 cm hergestellt werden kann. Dann am Bahnenanfang das Schutzpapier ca. 50 cm weit gleichmäßig abziehen und den Zuschnitt mit der klebenden Seite auf den Untergrund legen, ausrichten und andrücken.
5. Schutzpapier weiter abziehen, mit Bürste oder Lappen von der Mitte aus andrücken, um eine gute Soforthaftung zu erzielen und um Falten und Luftblasen zu vermeiden.
6. Anschließend die ganze Bahn mit einer Gummirolle kräftig, gleichmäßig anrollen. Bevor die nächste Bahn aufgelegt wird, ist jeweils die Trennfolie von der Selbstklebekante zu entfernen. Bahnenstöße müssen 8 cm überlappen, hier besonders sorgfältig anrollen.
7. Bei senkrechten Flächen im oberen Anschlussbereich werden die Bahnen mit Klemmschienen oder mit Kappleisten gesichert.
8. Die Dichtungsbahn ist vor dem Anfüllen der Baugrube gegen Beschädigung zu schützen (z.B. mit Polystyrol-Dränplatten, Noppenbahn mit Filtervlies etc.). Vertikale Flächen sind unmittelbar mit Erdreich aufzufüllen. Horizontale Flächen sind innerhalb von 2 Wochen abzudecken und anzupressen. Die mit BORNIT®-BORNIthene Plus abgedichteten Flächen sind in dieser Zeit vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
9. Bei Einbau einer zusätzlichen Wärmedämmung (zwischen Dichtungsbahn und Noppenbahn), z.B. aus Polystyrol-Hartschaumplatten, werden diese mit BORNIT®-Fundamentflex 2K auf die BORNIT®-BORNIthene Plus Abdichtungsbahn geklebt.
Schutz der Abdichtung / Perimeterdämmung:
Sofort nach der Abdichtung mit BORNIT®-BORNIthene Plus können Dämmplatten im Punkt- oder Flächenverklebung (Zahnspachtel) aufgebracht werden. Dazu wird mit BORNIT®-Fundamentflex 2K je nach Plattenabmessung 5 bis 8 Klebepunkte pro m² bzw. mit einer Zahnkelle (10 x 10) aufgekämmt und die Platten an die BORNIT®-BORNIthene Plus geklebt. Bei geeigneten Drainplatten ist genauso zu verfahren. Es ist immer auf einen planebenen Untergrund zu achten. Nach Durchführung der Abdichtungsarbeiten und Anbringen des mechanischen Schutzes, der Perimeterdämmung oder der Drainplatten, ist die Baugrube innerhalb von 72 Stunden zu verfüllen.
Produktdaten in Kurzform
1119
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau
2014
1621/2018
EN 13969:2007-3
Kaltselbstklebende Bitumenbahn mit HDPE-
Trägerfolie, Feuchtigkeitssperre Typ A /
Grundwassersperre Typ T
Dicke in mm | ≥ 1,5 |
Wasserdichtheit | bestanden |
Brandverhalten | Klasse E |
Geradheit in mm/10m | ≤ 20 |
Zugverhalten in N/50mm | ≥ 200 |
Dehnverhalten in % | ≥ 150 |
Kaltbiegeverhalten in °C | ≤ - 30 |
Weiterreißwiderstand in N | ≥100 |
Dauerhaftigkeit gegen Alterung | bestanden |