BORNIT® Flexomat 3.1
Straße | Mittelnaht | Randabdichtung | Riss-Sanierung | Schichtenverbund

Kurzinfos
- ein Basisgerät für 4 unterschiedliche Anwendungsfälle
- einfache Bedienung und geringer Wartungsaufwand
Verbrauch
Lagerhinweis
trocken, im gefüllten Zustand mit lösemittelfreien Produkt unbedingt frostfrei!
Systemprodukte
Stand Technisches Merkblatt
30. November 2020
Anwendungsgebiete
1. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Naht-Modul + BORNIT®-Nahtflex® können flexible und dauerhafte Nähten beim bahnenförmigen Einbau von Walzasphalt in der Deckschicht hergestellt werden.
2. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Rand-Modul + BORNIT®-Nahtflex® können flexible und dauerhafte Nähten beim bahnenförmigen Einbau von Walzasphalt in der Trag- und Binderschichten hergestellt werden.
3. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Rand-Modul + BORNIT®-Randflex wird der höher liegende Randbereich bei Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt in einen Arbeitsgang (Trag-, Binder-und Deckschicht) sicher vor eindringenden Wasser geschützt.
4. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Riss-Modul SpeedUp + BORNIT®-Rissflex® + BORNIT®-SpeedUp können Risse im Kaltverfahren sicher und flexible verschlossen werden.
2. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Rand-Modul + BORNIT®-Nahtflex® können flexible und dauerhafte Nähten beim bahnenförmigen Einbau von Walzasphalt in der Trag- und Binderschichten hergestellt werden.
3. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Rand-Modul + BORNIT®-Randflex wird der höher liegende Randbereich bei Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt in einen Arbeitsgang (Trag-, Binder-und Deckschicht) sicher vor eindringenden Wasser geschützt.
4. BORNIT®-Flexomat 3.1 + Riss-Modul SpeedUp + BORNIT®-Rissflex® + BORNIT®-SpeedUp können Risse im Kaltverfahren sicher und flexible verschlossen werden.
Art und Eigenschaften
Mit dem BORNIT®-Flexomat 3.1 werden kaltflüssige, spritzbare und lösungsmittelfreie Bitumenemulsionen verarbeitet. Als Vorratsbehälter dient ein 56,9 Liter Druckluftbehälter, in dem das entsprechende BORNIT®-Material gefüllt wird. Gefördert wird mit max. 4 bar Druckluft, welche über einen Kompressor erzeugt, der wiederum durch einen 4-Takt Honda-Benzinmotor angetrieben wird. Der BORNIT®-Flexomat 3.1 ist als Basismodell erhältlich. Durch den Anbau der 3 verschiedenen Modulen (Naht-Modul, Riss-Modul, Rand-Modul) können so, mit einen Gerät, 4 verschiedene Einsatzgebiete abgedeckt werden.
Naht-Modul:
- Mittel-Naht-Behandlung der Deckschicht beim bahnenförmigen Asphalteinbau
Rand-Modul:
- Nahtbehandlung der Trag- und Binderschichten im bahnenförmigen Asphalteinbau
- Abdichtung des höher liegenden Randes (Trag-, Binder- und Deckschicht) im Asphalt
Riss-Modul:
- schnelle und sichere Sanierung und Verschluss von Rissen im Asphalt
Naht-Modul:
- Mittel-Naht-Behandlung der Deckschicht beim bahnenförmigen Asphalteinbau
Rand-Modul:
- Nahtbehandlung der Trag- und Binderschichten im bahnenförmigen Asphalteinbau
- Abdichtung des höher liegenden Randes (Trag-, Binder- und Deckschicht) im Asphalt
Riss-Modul:
- schnelle und sichere Sanierung und Verschluss von Rissen im Asphalt
Vorteile
- ein Basisgerät für 4 unterschiedliche Anwendungsfälle
- einfache Bedienung und geringer Wartungsaufwand
Verarbeitung
Bedienung im Kurzüberblick
Grundsätzlich darf der Einsatz des Gerätes nur unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und mit dem bestimmungsgemäß einzusetzenden Produkten BORNIT®-Rissflex®,- Randflex, -Nahtflex® und den dazugehörigen Anbaumodulen erfolgen. (Betriebsanleitung beachten!). Das Material wird aus dem Liefergebinde in den Druckkessel gefüllt. Vor Öffnung des Deckels des Kessels ist sicherzustellen, dass dieser entlüftet (drucklos) ist. Danach wird der Druckkessel dicht verschlossen und der Motor gestartet. Der notwendige Betriebsdruck wird binnen ca. 2 Minuten im Behälter aufgebaut. Der Arbeitsdruck richtet sich nach dem zu verarbeitenden Material.
BORNIT®-Nahtflex® 1 bar
BORNIT®-Rissflex 4 bar
BORNIT®-Randflex 2 bar
Der Druck wird durch das dosierte Öffnen und Schließen des Kugelhahnes auf dem Deckel des Behälters konstant eingestellt. Durch Öffnen des Handventiles wird das Material durch die Druckschläuche zum angebauten Modul und weiter bis an die zu beschichtende Stelle gefördert.
Die notwendige Materialmenge wird durch die Vorschubgeschwindigkeit des BORNIT®-Flexomat 3.1 und durch den anliegenden Druck geregelt.
Grundsätzlich darf der Einsatz des Gerätes nur unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und mit dem bestimmungsgemäß einzusetzenden Produkten BORNIT®-Rissflex®,- Randflex, -Nahtflex® und den dazugehörigen Anbaumodulen erfolgen. (Betriebsanleitung beachten!). Das Material wird aus dem Liefergebinde in den Druckkessel gefüllt. Vor Öffnung des Deckels des Kessels ist sicherzustellen, dass dieser entlüftet (drucklos) ist. Danach wird der Druckkessel dicht verschlossen und der Motor gestartet. Der notwendige Betriebsdruck wird binnen ca. 2 Minuten im Behälter aufgebaut. Der Arbeitsdruck richtet sich nach dem zu verarbeitenden Material.
BORNIT®-Nahtflex® 1 bar
BORNIT®-Rissflex 4 bar
BORNIT®-Randflex 2 bar
Der Druck wird durch das dosierte Öffnen und Schließen des Kugelhahnes auf dem Deckel des Behälters konstant eingestellt. Durch Öffnen des Handventiles wird das Material durch die Druckschläuche zum angebauten Modul und weiter bis an die zu beschichtende Stelle gefördert.
Die notwendige Materialmenge wird durch die Vorschubgeschwindigkeit des BORNIT®-Flexomat 3.1 und durch den anliegenden Druck geregelt.
Produktdaten in Kurzform
Farbe(n)
rot
Dimensionen
Abmessung (LxBxH)
ca. 1100 mm x 580 mm x 1300 mm
Reinigung
Bei zu erwartender Arbeitsunterbrechung von mehr als 2 Wochen ist das Gerät zu entleeren und sofort mit Wasser zu spülen. Bereits getrocknete Materialrückstände können mit BORNIT®-MultiClean Fix oder BORNIT®-MultiClean entfernt werden.
Lagerung
trocken, im gefüllten Zustand mit lösemittelfreien Produkt unbedingt frostfrei!
Abmessung (LxBxH)
ca. 1100 mm x 580 mm x 1300 mm
Eigengewicht (ungefüllt)
ca. 105 kg
Nenninhalt Druckbehälter
56,9 Liter
Betriebsdruck
max. 4 bar
Motor
4-Takt-Benzinmotor
Motortyp und -leistung
Honda GX 100, 2,1 KW
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Der BORNIT®-Flexomat 3.1 darf nur bestimmungsgemäß, d.h. unter Verwendung des dafür vorgesehenen Materials (Produktdatenblätter beachten!), eingesetzt werden. Das Gerät ist für die laufende Straßenunterhaltung konzipiert und darf nur von Personen über 18 Jahren benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Betriebsanleitung vertraut sind und über eine entsprechende Fachausbildung verfügen. Die Richtlinien sind zu beziehen bei: Tiefbau-BG unter Bestell-Nr. ZH 1/536.
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Bedienungsanleitung sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Bedienungsanleitung sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Lagerung
Das Gerät bei zu erwartender Arbeitsunterbrechung von mehr als 2 Wochen ist das Gerät zu entleeren und sofort mit Wasser zu spülen. Bereits getrocknete Materialrückstände können mit BORNIT®-MultiClean entfernt werden. Ansonsten muss das Gerät trocken und frostfrei abgestellt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: