BORNIT® Asphalt-Fix
Reparaturmaterial | Straßenunterhaltung | Schlagloch | Frostaufbrüche

Kurzinfos
- kalt zu verarbeiten, sofort einbaufähig
- keine Mischzeiten wie bei mehrkomponentigen Produkten
- nach Einbau und Verdichtung sofort befahrbar und standfest
- schnellhärtend und belastbar
- mit Asphalt-Heißmischgut überbaubar
- nicht frostempfindlich, bei Temperaturen bis -5 °C einsetzbar
- von einer Person ohne großen Geräteaufwand einbaubar
- kann auch auf nassem Untergrund eingebaut werden
Verbrauch
ca. 25 kg/m² je cm Schichtdicke
Lagerhinweis
- trocken lagern, Produkt ist nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
- im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
GrundierungReinigungErgänzungs-/ Folgeprodukte
- BORNIT® Handstampfer
- Asphalt-Heißmischgut
Stand Technisches Merkblatt
27. November 2020
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Asphalt-Fix wird hauptsächlich für Reparaturarbeiten bei der Straßenunterhaltung eingesetzt. Da sich das Material sehr leicht und ohne großen Geräteaufwand verarbeiten lässt, kann damit auch der geübte Heimwerker selbst Reparaturen durchführen. BORNIT®-Asphalt-Fix wird zum Schließen von Schlaglöchern und Aufbrüchen aller Art sowie das Ausgleichen von Niveauunterschieden in Fahrbahnen aus Asphalt verwendet. BORNIT®-Asphalt-Fix kann auf Straßen aller Belastungskategorien bis zu einer Schichtstärke von max. 5 cm eingesetzt werden. Auf Grund seiner Lagerstabilität ist BORNIT®-Asphalt-Fix auf Verkehrsflächen, die unter sehr hoher Punkt- und/oder Linienbelastung ausgesetzt sind (z.B. Gussasphalt-Flächen, Lagerplätze mit Gabelstaplerverkehr, Wendehammer für LKW etc.) nicht einzusetzen. Auf diesen Flächen empfehlen wir BORNIT®-Reaktiv-Asphalt.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Asphalt-Fix ist ein leicht zu verarbeitendes, schnell aushärtendes Reparaturmaterial für Ausbesserungen auf Asphalt und Betonflächen. Es besteht aus einer Mischung aus Edelsplitt in der Körnung 0/5 mit Bitumen. BORNIT®-Asphalt-Fix ist umweltschonend und recycelbar. Nach Einbau und Verdichtung sind die reparierten Stellen sofort überfahrbar und weisen ausgezeichnete Standfestigkeiten auf. BORNIT®-Asphalt-Fix kann später jederzeit mit Asphalt überbaut werden und entspricht in seiner Haltbarkeit einer Reparatur mit Heißmischgut.
Vorteile
- kalt zu verarbeiten und fertig eingestellt
- keine Mischzeiten wie bei mehrkomponentigen Produkten
- nach Einbau und Verdichtung sofort befahrbar und standfest
- schnellhärtend und belastbar
- mit Asphalt-Heißmischgut überbaubar
- nicht frostempfindlich und bei Temperaturen bis -5 °C einsetzbar
- von einer Person ohne großen Geräteaufwand einbaubar
- kann auch auf nassen Untergrund eingesetzt werden
- lange Lagerfähigkeit (12 Monate)
Untergrund
Der Untergrund muss frei von losen Bestandteilen, stehendem Wasser, Eis, Schnee, Schmutz oder jeglichen Trennmitteln sein. Bei dünnen Schichten bzw. zur Verbesserung der Haftung, empfehlen wir den Untergrund und die Ränder des Altbestandes mit BORNIT®-Bitugrund Fix vorzubehandeln. Durch die spezielle Spraydose mit dem bedienfreundlichen 360°-Kippventil können mühelos kleine Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge grundiert werden. Das Produkt dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schneller als herkömmliche Bitumenvoranstriche. Nach vollständiger Trocknung der Grundierung kann mit dem Einbau von BORNIT®-Asphalt-Fix begonnen werden.
Verarbeitung
BORNIT®-Asphalt-Fix auf die Unterlage bringen und mit Rechen oder Kelle etwas überhöht verteilen. Anschließend die BORNIT®-Asphalt-Fix-Schicht mit Wasser besprühen (ca. 1 Liter / Eimer). Im Anschluss muss das Mischgut gut verdichtet werden. Bei kleinen Flächen genügt kräftiges Stampfen mit einem Handstampfer, bei größeren Flächen ist die Verwendung einer Rüttelplatte oder einer Walze empfehlenswert. Zur besseren Verarbeitung sollte das Material in der kalten Jahreszeit in einem temperierten Raum (mind. +15 °C) gelagert werden. Bei Temperaturen unter +5 °C kein Wasser zugeben. Ab -15 °C ist keine Verarbeitung mehr möglich. Nach Einbau und Verdichtung ist BORNIT®-Asphalt-Fix sofort befahrbar. Die Aushärtung dauert je nach Temperatur, Wasserzugabe und eingebauter Schichtdicke 1 bis mehrere Tage. BORNIT®-Asphalt-Fix wird durch den Fahrverkehr nachverdichtet. Zur Verminderung der Klebrigkeit kann die Oberfläche mit feinem Brechsand abgestreut werden.
Verbrauch
ca. 25 kg/m² je cm Schichtdicke
Produktdaten in Kurzform
Dichte bei +20 °C
1,40 - 1,80 g/cm³
Konsistenz
fest, rieselfähig
Farbe(n)
schwarz
Auftragen mit
Kelle, Teerverteiler
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
ab -5 °C
Lagerung
trocken lagern, Produkt ist nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
RepA10
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/overview.aspx?gisbaunr=4/00000170111/000009&lang=de
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Lagerung
Das Produkt ist im original verschlossenem Gebinde 12 Monate lagerfähig. BORNIT®-Asphalt-Fix ist trocken und kühl zu lagern.
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 170302 (Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 170301 fallen) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UFI J4A0-W06X-000S-VQ0N
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
GISCODE
RepA10
UN-Nummer
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Achtung
gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Portlandzement
H-Sätze
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
P-Sätze
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: