BORNIT® Haftgrund
Voranstrich | Straßenbau | Haftvermittler | Heißvergussmassen | Fugenbänder

- schnelltrocknend
- lösemittelhaltig
- kunststoffmodifizierter Voranstrich
- zur Untergrundbehandlung im Straßen- und Brückenbau
- streich- und spritzfähig
- vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen!
- von Zündquellen fernhalten!
- im original verschlossenen Gebinde 24 Monate lagerfähig
- BORNIT® Haftgrund Fix
- BORNIT® BORNIthene Plus
- BORNIT® Heißvergussmasse N1
- BORNIT® Heißvergussmasse TL
- BORNIT® Schienenvergussmasse
- BORNIT® Pflastervergussmasse
- BORNIT® BituFug 2K
- BORNIT® Riss-Tape
- BORNIT® Fugenband
- BORNIT® Fugenband KSK
- BORNIT® Fugenband 7 KSK
- BORNIT® Dreiecksband
- BORNIT® Trapezband
BORNIT®-Haftgrund wird auch als Voranstrich für BORNIT®-BORNIthene Plus verwendet.
Qualität gemäß ZTV Fug-StB 15 und geprüft nach TL Fug-StB 15 sowie Schweizer Norm (SNV).
- einfachste Handhabung da gebrauchsfertig eingestellt
- universal einsetzbar daher Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten
- gute Hafteigenschaften
- schnelltrocknend, lösemittelhaltig
- wirtschaftlich und kostensenkend da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Produktdaten in Kurzform
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau
2015
6800000429/2015
DIN EN 14188-4:2009
Voranstrich auf Harzbasis für heiß
verarbeitbare Fugenmassen, Typ PRH
Homogenität | bestanden |
Dichte | 0,8 – 0,9 g/cm³ |
Viskosität | 40 ± 5 s |
Alkalibeständigkeit | bestanden |
Verdunstungsverhalten der flüchtigen Bestandteile -60 min -90 min | ≥ 70 % ≥ 75 % |
Feststoffanteil | 30 ± 5% |
Flammpunkt | < 0 °C |
Erweichungspunkt der Feststoffe | NPD |
UFI QN10-S0VM-P00S-DWA8
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.