BORNIT® Haftgrund
Voranstrich | Straßenbau | Haftvermittler | Heißvergussmassen | Fugenbänder

Kurzinfos
- schnelltrocknend
- lösemittelhaltig
- kunststoffmodifizierter Voranstrich
- zur Untergrundbehandlung im Straßen- und Brückenbau
- streich- und spritzfähig
Verbrauch
je nach Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 0,2 l/m²
Lagerhinweis
- vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen!
- von Zündquellen fernhalten!
- im originalverschlossenen Gebinde 24 Monate lagerfähig
Systemprodukte
Ergänzungs-/ Folgeprodukte
- BORNIT® Haftgrund Fix
- BORNIT® BORNIthene Plus
- BORNIT® Heißvergussmasse N1
- BORNIT® Heißvergussmasse TL
- BORNIT® Schienenvergussmasse
- BORNIT® Pflastervergussmasse
- BORNIT® BituFug 2K
- BORNIT® Riss-Tape
- BORNIT® Fugenband
- BORNIT® Fugenband KSK
- BORNIT® Fugenband 7 KSK
- BORNIT® Dreiecksband
- BORNIT® Trapezband
Stand Technisches Merkblatt
26. Februar 2025
Anwendungsgebiete
Zur Gewährleistung und Verbesserung der Haftung von BORNIT®-Heißvergussmasse TL, BORNIT®-Heißvergussmasse, N1 BORNIT®-Schienenvergussmasse und BORNIT®-Fugenband. Der Voranstrich wird zur Vorbehandlung der Fugenflanken eingesetzt und ist für eine optimale Haftung des Vergussstoffes unerlässlich.
BORNIT®-Haftgrund wird auch als Voranstrich für BORNIT®-BORNIthene Plus verwendet.
BORNIT®-Haftgrund wird auch als Voranstrich für BORNIT®-BORNIthene Plus verwendet.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Haftgrund ist ein schnelltrocknender, gelöster, polymere Kunststoffe enthaltender Voranstrich. Er ist im Streich- und Spritzverfahren kalt zu verarbeiten.
Qualität gemäß EN 14188-4 und aktueller ZTV/TL Fug-StB.
Qualität gemäß EN 14188-4 und aktueller ZTV/TL Fug-StB.
Vorteile
- einfachste Handhabung da gebrauchsfertig eingestellt
- universal einsetzbar daher Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten
- gute Hafteigenschaften
- schnelltrocknend, lösemittelhaltig
- wirtschaftlich und kostensenkend da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Verarbeitung
Der Haftgrund ist bei Normaltemperatur im Streich- oder Spritzverfahren zu verarbeiten. Die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrundtemperatur) für die nachfolgende Verarbeitung von Heißvergussmassen und Fugenbändern soll nicht unter +5 °C und nicht über +35 °C liegen.
Bei der Grundierung für die Verarbeitung von BORNIthene-Plus beträgt die Verarbeitungstemperatur von -5°C bis +35°C.
Bei der Grundierung für die Verarbeitung von BORNIthene-Plus beträgt die Verarbeitungstemperatur von -5°C bis +35°C.
Verbrauch
je nach Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 0,2 l/m²
Produktdaten in Kurzform
Produktart
Voranstrich
Basis
Polymer-Haftgrund
Dichte bei +20 °C
ca. 0,85 g/cm³
Konsistenz
streich- und spritzfähig
filmbildende Bestandteile
ca. 40 %
Farbe(n)
farblos
Auftragen mit
Pinsel, Quast, Spritzgerät (airless)
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
> +5 °C bis max. +35 °C
Durchhärtungszeit
<30 Minuten
Reinigung
BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen!
von Zündquellen fernhalten!
Lagerdauer
im originalverschlossenen Gebinde 24 Monate lagerfähig
VOC Kategorie
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
< 750 g/l
Gefahrenklasse nach ADR
entzündbare Flüssigkeiten (Flam. Liq. 2)
Gem. BetrSichV
entzündlich
Siedebeginn und Siedebereich
+60 - +110 °C
Flammpunkt
-7,0 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Lagerung
Das Produkt ist im dicht verschlossenen Originalgebinden 24 Monate lagerfähig. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen.
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080111 (Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten).
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UFI QN10-S0VM-P00S-DWA8
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
UN-Nummer
UN 1866
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Toluol, n-Hexan, Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, < 5% n-Hexan
H-Sätze
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H361fd: Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition .
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H361fd: Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H373: Kann die Organe schädigen
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
P-Sätze
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen
P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen
P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: