310

BORNIT® Rissmasse H

>>KEINE LAGERWARE<< | Bitumen | Riss-Sanierung | Kälteelastizität | Heißvergussmasse
BORNIT
Kurzinfos
  • polymervergütetet Bitumen-Riss-Sanierungsmasse
  • sehr gute Haftung auf Beton und Asphalt
  • verbessert Griffigkeit von Straßenbelägen
  • ausgezeichnete Kälteelastizität
Produkt
Farbton
Inhalt
Rissmasse H
schwarz
12 kg / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 9,23 l Volumen
6800000435
4 017228 00833 2
64 Karton
Verbrauch
ca. 1,25 kg pro Liter Volumen
Lagerhinweis
  • trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • im originalen Karton 12 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
17. Juni 2015

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Rissmasse H ist eine Riss-Vergussmasse für die Sanierung von Netzrissen (auch Overseal Banding) in Asphalt- und Betonbelägen und sie verbessert die Griffigkeit ausgemagerter Straßenbeläge. Produkt gemäß TL Fug-StB 01.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Rissmasse H ist eine Riss-Sanierungsmasse auf Polymerbitumen-Basis mit

Untergrund
Der Untergrund muss fest, sauber (Risse ggf. vorher mit Druckluft ausblasen) und frei von Trennmitteln (Öl, Fett, Staub etc.) sein.

Verarbeitung
Aufschmelzen der Vergussmassen

BORNIT®-Vergussmassen sind ausschließlich in mit Rührwerk und Thermometer ausgerüsteten Schmelzkesseln langsam auf die Verarbeitungstemperatur aufzuschmelzen. Bei einfachen Bitumen-Schmelzkesseln ohne Rührwerk und Thermometer besteht die Gefahr der örtlichen Überhitzung der Masse mit der Folge, daß die zur Stabilisierung und Vergütung der Produkte beigefügten Füll- und Kunststoffe sich absetzen und/ oder irreversibel zerstört werden.
Das Aufschmelzen der Vergussmassen ist nur in sauberen Kochern, die frei von Rückständen jeder Art sind, vorzunehmen. Unterschiedlichen Vergussmassen-Arten dürfen untereinander nicht vermischt werden.

Vorbereitung für den Rissverguss:
Für die ordnungsgemäße Ausführung von Fugen-/Rissvergussarbeiten müssen nachfolgende Bedingungen erfüllt werden.

• Der Fugen/Rissverguss muss bei trockenem Wetter eingebaut werden.
• Die Oberflächentemperatur der Bauteile muss mindestens +5 °C betragen.
• Die zu bearbeitende Fläche ist vom Verkehr freizuhalten.

Vergießen von Rissen/Overseal Banding

Beim Einsatz von Voranstrich BORNIT®-Haftgrund muss dieser abgetrocknet sein (Fingerprobe).

Die Masse muss beim Vergießen die vorgeschriebene Temperatur haben. Wird die Verarbeitungstemperatur stark unterschritten, leidet das Fließvermögen und die Masse füllt die zu vergießenden Risse/Fugen nicht vollständig aus. Es besteht dann die Gefahr der Hohlraumbildung und einer schlechteren Haftung, die unter dem rollenden Strassenverkehr ein Nachsacken der vergossenen Masse zur Folge hat (Eindringen von Wasser in den Unterbau). Die Vergussarbeiten sind mit geeigneten Geräten, z.B. Vergusskannen oder Lanzen, durchzuführen. Beim Vergießen der Risse wird die Masse mit einem Ziehschuh, dem Rissverlauf folgend, satt aufgetragen. Dadurch kann die Masse in den Riss laufen und ihn ausfüllen Die beidseitige Überlappung verhindert ein Ablösen der Masse im Flankenbereich des Risses.

Beim Overseal Banding- Verfahren (Oberflächensanierung) wird, um die Griffigkeit und die optische Angleichung der Oberfläche an den vorhanden Belag zu erreichen, die noch heiße Masse mit wahlweise trockenem oder vorumhüllten, bituminierten Edelsplitt abgestreut. Nach dem Abkühlen der Masse wird der nicht eingebundene Splitt abgekehrt.
Da nach Erkalten bei allen Vergussmassen eine Volumenminderung eintritt, sollte das Vergießen in zwei Arbeitsgängen erfolgen. Unmittelbar nach Erkalten des ersten Vergusses ist der Nachverguss anzuschließen, wobei die Arbeitsfolge so einzurichten ist, daß der Nachverguss auf die noch glänzende, saubere Oberfläche des Vorvergusses aufgetragen wird. Auch beim Nachverguss ist darauf zu achten, daß die Verarbeitungstemperatur nicht unterschritten wird, damit eine homogene Verschmelzung gewährleistet bleibt.

Verbrauch
ca. 1,3 kg/l Fugeninhalt
Der Verbrauch von BORNIT®-Haftgrund beträgt ca. 4% der Vergussmassenmenge.

Produktdaten in Kurzform
Produktart
Riss-Sanierungsmasse
Basis
Bitumen
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
ca. 1,3 g/cm³
Konsistenz
nach Erhitzen gießfähig
Farbe(n)
schwarz
Auftragen mit
mit Vergusskanne
Reinigung
ausgehärtet mit BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Lagerdauer
im originalen Karton 12 Monate lagerfähig
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
keine
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Flammpunkt
>+230,0 °C
Aufschmelztemperatur
max. +180 °C
Oberflächentemperatur Riss
mind. 0 °C
Verarbeitungstemperatur
ca. +170 °C bis +180 °C

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.

In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.

Lagerung
In originalverschlossenen Gebinden unbegrenzt lagerfähig

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste nur nach AVV-ASN: 170302 (Asphalt, teerfrei) entsorgen.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UN-Nummer
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.

Empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: