73

BORNIT® Kaltmischgut

Asphaltmischgut | Schlaglöcher | Frostaufbrüche | Reparatur | Kaltasphalt
BORNIT
Kurzinfos
  • lösemittelfreies Asphaltmischgut
  • direkt aus dem Sack gebrauchsfertig
  • kalt zu verarbeiten
  • zur schnellen Beseitigung von Schlaglöchern, Frostaufbrüchen und anderen Fahrbahnschäden
  • Verdichtung durch Rüttelplatte bzw. Handstampfer und rollenden Verkehr
Produkt
Farbton
Inhalt
Kaltmischgut
schwarz
25 kg / Sack
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 1 m² bei 1 cm Schichtdicke
6800000440
4 017228 00709 0
40 Sack
Verbrauch
ca. 25 kg/m² je cm Schichtdicke
Lagerhinweis
  • kühl, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern
  • im original verschlossenen Sack 12 Monate lagerfähig

Systemprodukte
Stand Technisches Merkblatt
03. Dezember 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Kaltmischgut wird zur Unterhaltung und Instandsetzung von Asphaltstraßen eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind das schnelle Schließen von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen, das Verfüllen von Fehlstellen bei Reparaturarbeiten sowie die Angleichung des Belages um Straßeneinbauten (Schächte etc.). Auf Grund seiner Lagerstabilität ist BORNIT®-Kaltmischgut auf Verkehrsflächen, die hoher Punkt- und/oder Linienbelastung ausgesetzt sind (z.B. Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Parkdecks, Gussasphalt-Flächen, Lagerplätze mit Gabelstaplerverkehr etc.) nicht einzusetzen. Auf diesen Flächen empfehlen wir BORNIT®-Reaktiv-Asphalt.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Kaltmischgut ist ein Straßenbaumaterial zur Vorratshaltung und besteht aus einer Mischung aus Edelsplitt mit bitumenhaltigem Bindemittel, natürlichem Rapsölzusatz sowie hochwertigen Haftmitteln, welche die Klebewirkung zusätzlich verstärken. Durch die Trennwirkung des Emulsionswassers wird während der Lagerung eine Verklebung der Splittkörperchen verhindert, wodurch das Mischgut rieselfähig bleibt und die zur Verarbeitung erforderliche Weichheit behält.

Vorteile
  • kalt zu verarbeiten
  • keine Mischzeiten
  • nicht frostempfindlich
  • direkt aus dem Sack verarbeitbar

Untergrund
Der Untergrund muss frei von losen Bestandteilen, stehendem Wasser, Eis, Schnee, Schmutz oder jeglichen Trennmitteln sein. Bei Einbau auf Beton, bei dünnen Schichten bzw. zur Verbesserung der Haftung, empfehlen wir den Untergrund und die Ränder des Altbestandes mit BORNIT®-Bitugrund Fix vorzubehandeln. Durch die spezielle Spraydose mit dem bedienfreundlichen 360°-Kippventil können mühelos kleine Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge grundiert werden. Das Produkt dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schneller als herkömmliche Bitumenvoranstriche. Nach vollständiger Trocknung der Grundierung kann mit dem Einbau von BORNIT®-Kaltmischgut begonnen werden.

Verarbeitung
BORNIT®-Kaltmischgut kann durch seine besonderen Eigenschaften, die es weitgehend witterungsunabhängig machen, fast das ganze Jahr hindurch eingebaut werden. Regen, Nässe und geringer Frost sind kein Hindernis, dringende Arbeiten auszuführen. Zur besseren Verarbeitung sollte das Material in der kalten Jahreszeit in einem temperierten Raum (> +10 °C) gelagert werden. Lediglich bei Temperaturen unter -5 °C sollte man die Arbeiten einstellen.

BORNIT®-Kaltmischgut eignet sich je nach der Deckendicke auf tragfähigen und frostsicheren Untergründen für leichten bis mittleren Verkehr. Bei geringer Belastung können Deckschichten aus BORNIT®-Kaltmischgut auf vorhandenen Fahrbahnbefestigungen und auf neu hergestellten Asphaltschichten (Binderschichten) angewendet und auf ihnen verlegt werden.

Bei kleineren, von Hand einzubauenden, Flächen, wie insbesondere beim Flicken von Schlaglöchern und anderen Fahrbahnschäden, sind die Flickstellen vor dem Einbringen des Mischgutes gründlich abzufegen. Das senkrechte Ausstechen von Schlaglöchern ist infolge der ausgezeichneten Haftung des Kaltmischgutes nicht erforderlich.

Die Verdichtung erfolgt mit Rüttelplatte oder Vibrationswalze. Ersatzweise kann intensives Verdichten mit Hilfe eines Handstampfers ausreichen. Nach dem Einbau ist BORNIT®-Kaltmischgut sofort befahrbar. Zur Verminderung der Klebrigkeit sollte die Oberfläche mit feinem Brechsand abgestreut werden. Eine Nachverdichtung erfolgt durch den Fahrverkehr.

Verbrauch
ca. 25 kg/m² je cm Schichtdicke

Schichtdickenkontrolle
Hinweis - BORNIT®-Kaltmischgut der Körnung 2/5 mm ist nur für Schichtdicken bis 5 cm geeignet! Der Durchhärtungsprozess bis zur Endfestigkeit kann in Abhängigkeit von der Schichtdicke und den Umgebungsbedingungen mehrere Wochen dauern.

Produktdaten in Kurzform
Produktart
Asphalt-Fertigmischung
Basis
bitumenhaltiges Bindemittel mit Edelsplitt
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
1,40 - 1,80 g/cm³
Konsistenz
rieselfähiges Granulat
Farbe(n)
schwarz
Auftragen mit
Schaufel, Glättkelle, Handstampfer, Rüttelplatte, Vibrationswalze
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
nicht unter -5 °C
Durchhärtungszeit
nach Verdichtung sofort befahrbar
Reinigung
BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
kühl, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern
Lagerdauer
im original verschlossenen Sack 12 Monate lagerfähig
GISCODE
RepA30
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/overview.aspx?gisbaunr=4/00000170111/000009&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
keine
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Im original verschlossenen Sack 12 Monate lagerfähig. Verpackt in Säcken ist die Lagerung auch wesentlich länger möglich. Loses Material ist abzudecken. Trotzdem kann es hier nach längerer Lagerzeit zur Bildung einer Kruste an der Oberfläche kommen. Diese stellt keine Qualitätsbeeinträchtigung dar und kann mit dem darunter lagernden Mischgut bei Entnahme vermischt werden.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 170302 (Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 170301 fallen) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: