36

BORNIT® EasyPipe

Rohrdurchführung | Kabeldurchführung | Dachbereich | Fundamentbereich
BORNIT
Kurzinfos
  • zur Abdichtung an Durchführungen von Ver- und Entsorgungsleitungen im Fundament- bzw. Dachbereich
  • praktisches EasyPipe Komplettset
  • mit optischer Dichtheitskontrolle
  • kritischer Bereich ist durch die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen mechanisch geschützt
  • für Kabel und für Rohre
Produkt
Farbton
Inhalt
EasyPipe 8 - 25 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000594
4 017228 00072 5
EasyPipe 26 - 44 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000595
4 017228 00073 2
EasyPipe 45 - 63 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000596
4 017228 00074 9
EasyPipe 64 - 86 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000597
4 017228 00075 6
EasyPipe 87 - 110 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000598
4 017228 00076 3
EasyPipe 111 - 125 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000599
4 017228 00077 0
EasyPipe 135 - 160 mm
transparent
1 stck. / Karton
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
1 Durchdringung
6800000600
4 017228 00078 7
Verbrauch
1 EasyPipe je Durchdringung
Lagerhinweis
  • EasyPipe-Kleber: trocken, da feuchtigkeitshärtend
  • im original verschlossenen Karton 12 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
09. Dezember 2021

Anwendungsgebiete
BORNIT®-EasyPipe dient für die sichere Abdichtung nach DIN18533 W1-E, W2.1-E und W3-E an den Durchführungen von Ver- und Entsorgungsleitungen durch Wände und Decken. BORNIT®-EasyPipe wird überall dort installiert, wo Wasser anstehen kann: im Außenbereich in Verbindung mit der Abdichtungsebene. Wasser kann so erst gar nicht in die Bauteile eindringen. Es wird bereits vorher wirksam gestoppt. BORNIT®-EasyPipe - das sichere Rohr-Abdichtungssystem ist im Neubau und insbesondere in der Sanierung, z. B. bei unregelmäßigen Mauerdurchbrüchen oder defekten Ringraumdichtungen, einsetzbar. Die Abdichtung von Durchführungen auf Flachdächern ist ohne die sonst notwendige Aufnahme der Dachfläche möglich. BORNIT®-EasyPipe besteht aus zwei, aus ABS-Kunststoff gefertigten, Halbschalen mit angeformten Halbtellern. Die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen werden um das Rohr bzw. Kabel geführt und der integrierte Verschluss wird einklickend zusammengesteckt. Mittels des mitgelieferten BORNIT®-EasyPipe-Klebers wird das Rohr-Abdichtungssystem sicher mit Wand bzw. Decke und dem Rohr verklebt. BORNIT®-EasyPipe ist vom MPA getestet - druckwasserdicht bis 2 bar (20 m Wassersäule).

Art und Eigenschaften
Produkttabelle
6800000594 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 8 - 25 mm
6800000595 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 26 - 44 mm
6800000596 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 45 - 63 mm
6800000597 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 64 - 86 mm
6800000598 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 87 - 110 mm (DN 100)
6800000599 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 111 - 125 mm (DN 125)
6800000600 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 135 - 160 mm (DN 150)

6800000530 - BORNIT®-EasyPipe-Kleber

Vorteile
  • Lieferung im kompletten Einbau-Set
  • erheblicher Zeit- und Kostenvorteil gegenüber Ringraumdichtung
  • Einbau nachträglich möglich
  • UV-beständig
  • gasdicht
  • Bewegungsaufnahme durch flexiblen Kleber
  • hohe mechanische Belastbarkeit, da aus ABS-Kunststoff hergestellt
  • kritischer Bereich ist durch die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen mechanisch geschützt.
  • einfache Abdichtung bei Mauerdurchbrüchen mit Exzentrität, undichter Vermörtelung oder zu großem Durchbruch
  • Vermeidung von Verarbeitungsfehlern durch Sichtkontrolle beim Verkleben
  • Abdichtung außen, nicht erst in der Wand
  • Anschluß an die vorhandene oder zu erstellende senkrechte bzw. waagerechte Abdichtungsfläche. Kombinierbar mit allen Abdichtungssystemen – BORNIT®-Bitumenbahnen und allen lösemittelfreien BORNIT®-Abdichtungsprodukte
  • auch auf leicht feuchten Untergründen einsetzbar
  • für fast alle Kabel und Rohre geeignet
  • kaum Vorarbeiten erforderlich
  • Einbau ohne Spezialwerkzeuge
  • MPA geprüft

Untergrund
Der mineralische sowie bituminöse Untergrund muss sauber, fest und tragfähig sein sowie frei von sonstigen Verunreinigungen (z. B. Farbe, Öl usw.). Lose Stoffe sind zu entfernen. Eine Verbesserung der Haftung bei mineralischen Untergründen kann durch Verwendung des Primers BORNIT®-Basisgrund (nicht auf Rohr bzw. Kabel) erreicht werden. Gesandete Bitumenbahnen sind abzuflammen. Geeignete Untergründe sind insbesondere Beton, Mauerwerk, Bitumendickbeschichtung und Holz. Auch auf weiteren diversen Untergründen und Abdichtungsmaterialien einsetzbar (vgl. MPA, bitte anfordern).

Verarbeitung
Das BORNIT®-EasyPipe-Rohr-Abdichtunssystem darf nur zusammen mit dem BORNIT®-EasyPipe-Primer und BORNIT®-EasyPipe-Kleber verwendet werden. Die Verarbeitungshinweise und Sicherheitsdatenblätter des System-Primers sowie Klebers sind zu beachten.

Anhand des Außendurchmessers von Rohr bzw. Kabel die passende BORNIT®-EasyPipe-Manschette entsprechend dem Innendurchmesser anhand der Tabelle auswählen. Das aus Decke oder Wand herausragende Rohr bzw. Kabel vor der weiteren Montage im Bereich der Wanddurchführung fixieren (z.B. mit Bauschaum), das Rohr darf sich während der Montage nicht mehr bewegen!

Die äußeren Umrisse der BORNIT®-EasyPipe-Manschette auf dem Untergrund mit einer Hälfte als Schablone aufzeichnen. (Abbildung 1)
Technische Zeichnung
Abbildung 1

Alle zu klebenden Flächen (Innenseite und zur Wand gerichtete Fläche der BORNIT®-EasyPipe-Manschette sowie die Klebeflächen des durchzuführenden Rohres) sind mit BORNIT®-EasyPipe-Primer im Pumpspray-Verfahren zu grundieren. Die Trocknungszeit beträgt 10 Minuten. (Abbildungen 2 bis 4)
Technische Zeichnung
Abbildung 2
Technische Zeichnung
Abbildung 3
Technische Zeichnung
Abbildung 4

Die Spritzdüse für den System-Kleber auf der kleinsten Raupenstärke von 2 mm belassen. Den BORNIT®-EasyPipe-Kleber in die gesamte Nut-Verbindungsstelle (Teller und Rohrflansch) der beiden BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen einpressen. (Abbildung 5)
Technische Zeichnung
Abbildung 5

Nun die Spritzdüse der Kartusche auf die erforderliche Raupenstärke abschneiden - um den Zwischenraum zwischen Rohr bzw. Kabel und der Rohr-Manschette auszugleichen (Mit Material nicht sparen - beim Zusammendrücken müssen sich die Klebestränge zwischen Rohr und Halbschalen umlaufend breitdrücken). Die beiden Halbschalen mit jeweils 3 Klebesträngen versehen - Der erste Klebestrang am äußeren Rand des Schaftes - der zweite ca. 2 cm unterhalb des ersten - der dritte oberhalb des 45° Winkels (Abbildung 6).
Technische Zeichnung
Abbildung 6

Die Klebestreifen müssen auf tragfähigen Untergrund aufgebracht werden; bei möglichst gleichmäßiger Verteilung auf dem Teller der EasyPipe-Halbschale (äußerer Klebestrang muss unmittelbar innerhalb der Markierung aus Abbildung 1 liegen). (Abbildung 7)

Abbildung 7

Beide Halbschalen etwa 2 cm von der Wand entfernt um das Rohr zusammenführen und zusammenklicken (Abbildung 8) und leicht drehend auf den Untergrund zuschieben, so dass am Tellerrand und am Schaft der BORNIT®-EasyPipe-Manschette eine Kleberwulst austritt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Halbschalen insbesondere auch im Tellerbereich komplett aneinander stoßen. (Abbildung 9) Um eine optimale Benetzung zu gewährleisten, müssen die Klebeteile zusammengefügt werden, bevor sich die erste Haut auf dem Klebstoff gebildet hat (Hautbildezeit).
Technische Zeichnung
Abbildung 8
Technische Zeichnung
Abbildung 9

Den austretenden Kleber mit dem Finger (mitgelieferte Handschuhe verwenden) glattstreichen.

Verbrauch
1 EasyPipe je Durchdringung

Produktdaten in Kurzform
Produktart
EasyPipe-Kleber: haftstarker Kleb- und Dichtstoff (POP-Mischpolymer)
Basis
EasyPipe-Kleber: 1 K-MS Polymer
Dichte bei +20 °C
EasyPipe-Primer: ca. 0,77 g/cm³ EasyPipe-Kleber: ca. 1,44 g/cm³
Konsistenz
Halbschalen: fest
Wärmebeständigkeit
-40 °C bis +90 °C, kurzzeitig (ca. 2 Stunden) bis +130 °C
Farbe(n)
EasyPipe-Schale: transparent EasyPipe-Kleber: grau
Dimensionen
AD 8 - 25 mm AD 26 - 44 mm AD 45 - 63 mm AD 64 - 86 mm AD 87 - 110 mm AD 111 - 125 mm AD 135 - 160 mm
Auftragen mit
BORNIT®-EasyPipe-Kleber: handelsübliche Kartuschenpistole
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
+5 °C bis +35 °C
Verarbeitungszeit
Hautbildung nach 25 Minuten
Durchhärtungszeit
2 - 3 mm in den ersten 24 Stunden
Lagerung
EasyPipe-Kleber: trocken, da feuchtigkeitshärtend
Lagerdauer
im original verschlossenen Karton 12 Monate lagerfähig
VOC Kategorie
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
EasyPipe Primer: 753,3 g/ltr.
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Siedebeginn und Siedebereich
EasyPipe-Primer: +60 °C
obere/untere Explosionsgrenze
Easy-Pipe-Primer: 12,00 - 1,10 Vol.-%
Flammpunkt
EasyPipe-Primer: -30,0 °C
Druckwasserdicht
2 bar
Abdichtung nach DIN18533
W1-E, W2.1-E und W3-E
Bewegungsaufnahme
max. 15 %

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.

In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.

Lagerung
Kühl und frostfrei, ungeöffnete Kartusche bis 12 Monate lagerfähig, BORNIT®-EasyPipe-Manschette ist unbegrenzt lagerfähig.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte, gereinigte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080410 (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 09 fallen) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

UFI 7P20-V05D-C00R-A0A1

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

UN-Nummer
UN 1950

Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Gefahr

gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
n-Hexan, Propan-2-ol, Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, < 5% n-Hexan, Titantetraisopropanolat

H-Sätze
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

P-Sätze
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P403 + P233: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: