28

BORNIT® Dachgrund 220

Voranstrich | Grundierung | Primer | lösemittelfrei | Acrylatdispersion | Dach
BORNIT
Kurzinfos
  • Spezialgrundierung für BORNIT®-Dachacryl 230
  • hohe Eindringtiefe in den Untergrund
  • lösemittelfrei
  • geruchsarm
Produkt
Farbton
Inhalt
Dachgrund 220
bläulich-transparent
10 ltr. / Kanister
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 50,0 m²
6800000413
4 017228 00489 1
40 Kanister
Verbrauch
ca. 0,2 l/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes
Lagerhinweis
  • trocken, kühl aber frostfrei!
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Systemprodukte
Ergänzungs-/ Folgeprodukte
Stand Technisches Merkblatt
09. November 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Dachgrund 220 ist eine Spezialgrundierung für die nachfolgende Beschichtung mit BORNIT®-Dachacryl 230. BORNIT®-Dachgrund 220 darf nur auf saugenden Untergründen (z.B. Ton, Beton, Faserzementplatten) eingesetzt werden. Nichtsaugende Untergründe wie z.B. Metall und Bitumendachbeläge sind für das Produkt nicht geeignet.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Dachgrund 220 ist ein lösemittelfreier, geruchsarmer Voranstrich mit verfestigender Wirkung und hoher Eindringtiefe in den Untergrund.

Vorteile
  • schnelle Trocknungszeit
  • einfach verarbeitbar

Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Dachflächen von organischen Bestandteilen wie Pilzen, Algen oder Mossbewuchs durch Hochdruckreinigen mit Wasser vollständig säubern. Nicht intakte Beschichtungen sind restlos zu entfernen.

Verarbeitung
BORNIT®-Dachgrund 220 wird mit Tiefgrundbürste oder im Airlessverfahren (Düsengröße 0,011 – 0,013 inch, 50° Spritzwinkel, 150 bar) 1 x satt aufgetragen. Arbeitsgeräte sofort nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Die Verarbeitung ist bei Temperaturen ab mindestens +5 °C möglich. Nicht bei Frostgefahr, Regen oder mehr als 80% rel. Luftfeuchte auftragen.
Bei +20 °C und 65% rel. Luftfeuchte ist das Produkt nach 3 – 5 Stunden oberflächentrocken und überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen und / oder höherer Luftfeuchte verlängern sich die Trocknungszeiten.

Dachflächen von organischen Bestandteilen wie Pilzen, Algen oder Moosbewuchs und sonstigen Verunreinigungen durch Nassstrahlen mit Wasser vollständig säubern. Die Auftragsmenge sollte, je nach Untergrund, so gewählt werden, dass die Grundierung vollständig aufgenommen werden kann und nach der Trocknung keinen glänzenden Film bildet. Schwach saugende Untergründe z.B. Ton oder Faserzementplatten sind dabei nur dünn zu grundieren. Bei stark saugenden Untergründen, bei denen lediglich die Saugfähigkeit reduziert werden soll, kann der Dachgrund bis 1:1 mit Wasser verdünnt werden. Für nichtsaugende Untergründe ist BORNIT®-Dachgrund 220 nicht geeignet.
Hinweis: Nicht zu behandelnde Bauteile vor Spritzern - z.B. durch Abdecken - schützen, da eingetrockneter Dachgrund nur schwer entfernbar ist. Anschließend kann nach Trocknung BORNIT®-Dachacryl 230 aufgetragen werden.

Verbrauch
ca. 0,2 l/m² je nach Beschaffenheit und Saugfähigkeit des Untergrundes

Produktdaten in Kurzform
Dichte bei +20 °C
ca. 1,00 g/cm³
pH-Wert
8,0 - 9,0
Konsistenz
flüssig
Farbe(n)
bläulich-transparent
Auftragen mit
Bürste, Pinsel, Airless-Spritzgerät
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C
Reinigung
Arbeitsgeräte sofort nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.
Lagerung
trocken, kühl aber frostfrei!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
M-GF01
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showinfodoc.aspx?gisbaunr=4/00000051317/000009&docid=1359&lang=de
VOC Kategorie
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
0 g/ltr.
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Siedebeginn und Siedebereich
+100 °C
Düsengröße für Airless
0,011 – 0,013 inch
Spritzwinkel
50°
Spritzdruck
150 bar

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig. Trocken, kühl und frostfrei lagern.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080112 (Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.