97

BORNIT® Reparaturmörtel

Bitumen | Straßenbau | Schlagloch | Aufbrüche | Reparaturmörtel | Mörtel
BORNIT
Kurzinfos
  • mehrkomponentiger Asphaltmörtel
  • zum schnellen Verschließen von Ausbrüchen und Unebenheiten
  • Anpassen von Einläufen, Kanaldeckeln und Übergängen
  • Schichtdicken 5 - 20 mm (RE 30)
  • Schichtdicken 10 - 30 mm (RE 50)
  • schnellhärtend, kalteinbaufähig
  • Körnung 0 bis 3 mm (RE 30) / 0 bis 5 mm (RE 50)
Produkt
Farbton
Inhalt
Reparaturmörtel RE 30
schwarz
18 kg / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 0,9 m²
6700000137
4 017228 00905 6
24 Eimer
Reparaturmörtel RE 50
schwarz
18 kg / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 0,9 m²
6700000138
4 017228 00906 3
24 Eimer
Verbrauch
ca. 20 kg/m² je cm Schichtdicke
Lagerhinweis
  • frostfrei, Wärmeeinwirkung über +30 °C und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • im original verschlossenen Gebinde 3 Monate lagerfähig

Systemprodukte
ReinigungErgänzungs-/ Folgeprodukte
  • WK-Rührer (hebend - kleine Mengen)
  • MK-Rührer (hebend - große Mengen)
Stand Technisches Merkblatt
06. August 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Reparaturmörtel RE 30 dient zum schnellen Verschließen von Ausbrüchen und Unebenheiten sowie dem Anpassen von Verkehrsflächen an Einläufe, Kanaldeckel, Einfassungen und sonstige Übergänge. Durch die Korngröße des BORNIT®-Reparaturmörtel RE 30 bedingt, sind Schichtdicken von 5 bis 20 mm herstellbar. Größere Belagsdicken sind durch wiederholtes Auftragen möglich. Die hergestellten Flächen sind nach ca. 60 Minuten überfahrbar.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Reparaturmörtel RE 30 ist ein mehrkomponentiger, kalteinbaufähiger Reparaturmörtel für Asphalt- oder Betonverkehrsflächen. Der zur Herstellung der verarbeitungsbereiten Mischung benötigte Mineralanteil (Körnung 0/3 mm) ist in dem Liefergebinde ebenso enthalten, wie die polymermodifizierte Bitumenemulsion (Plastikflasche) und der Beschleuniger (Plastikbeutel).

Vorteile
  • gute Haftung
  • frei von Lösungsmitteln
  • wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand

Untergrund
Der Untergrund muss fest und sauber sein.

Verarbeitung
Der zu bearbeitende Untergrund muss sauber, öl- und fettfrei sowie von ausreichender Festigkeit und Tragfähigkeit (Asphalt) sein. Erd-, Splitt- oder Frostschutzunterlagen sind als Untergrund nicht geeignet! Lose Teile sowie stehendes Wasser sind zu entfernen. Bei sommerlichen Außentemperaturen ist ein Anfeuchten des Untergrundes zu empfehlen. Die Verarbeitung darf nicht bei Regen oder Außentemperaturen unter +5 °C erfolgen. Bei sehr heißem Wetter (über +25 °C) oder bei Verwendung heiß gelagerter Materialien (z.B. im Fahrzeug) kann sich die Verarbeitungszeit so verkürzen, dass schon während des Mischens die Verarbeitungsfähigkeit verloren geht. Deshalb sollte der Einbau immer auf einen kühleren Tageszeitpunkt verlegt werden. Die aufeinander abgestimmten Komponenten können gleich in dem Gebinde vermischt werden. Zuerst wird der Beschleuniger (kleiner Beutel) trocken in den Brechsand eingemischt. Anschließend werden, portionsweise unter Rühren, bis zu 1,5 Liter Wasser beigemischt bis die Konsistenz eines erdfeuchten Betons erreicht ist. Die Bitumenemulsion ist vor Gebrauch gut durchzuschütteln und in das vorbereitete Gemisch zu geben. Die Vermischung erfolgt mittels Kelle, Schaufel oder langsam laufendem Rührwerk bis sich eine gleichmäßig braune Färbung einstellt. Die Mischzeit sollte 1 bis 2 Minuten nicht überschreiten. Die Reparaturmasse bleibt je nach Außentemperatur 5 bis 10 Minuten verarbeitungsfähig - es gilt, je höher die Temperaturen, desto kürzer die Verarbeitungszeit. Die Reparaturmasse wird in die vorbereitete Reparaturstelle eingefüllt und mittels Kelle oder Schaufel unter leichtem Druck glattgestrichen. Abschließend wird mit Sand abgestreut.

Verbrauch
ca. 20 kg/m² je cm Schichtdicke

Schichtdickenkontrolle
ca. 5 bis 20 mm (RE 30) bzw. ca. 10 bis 30 mm (RE 50)

Produktdaten in Kurzform
Produktart
mehrkomponentiges Reparaturmaterial für Asphalt- und Betonflächen
Basis
Splitt, Bitumen, mineralische Härterkomponente
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
Flüssigkomponente: ca. 0,90 g/cm³ Pulverkomponente: 2,75-3,20 g/cm³ Splittkomponente: ca. 2,90 g/cm³
pH-Wert
Flüssigkomponente: > 2,0 Pulverkomponente: 11,0 - 13,5
Konsistenz
nach anmischen plastisch
Farbe(n)
schwarz
Auftragen mit
Schaufel, Glättkelle, Handstampfer
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C
Verarbeitungszeit
ca. 5 - 10 Minuten verarbeitbar, bei höheren Temperaturen kann sich die Verarbeitungszeit extrem verkürzen.
Durchhärtungszeit
ca. 60 Minuten
Reinigung
BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
frostfrei, Wärmeeinwirkung über +30 °C und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 3 Monate lagerfähig
GISCODE
ZP1
BBP10
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000018210/000009&docid=1995&lang=de
GISCODE Link Komp. B
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000012207/000009&docid=2161&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
zementhaltige Produkte, chromatarm
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Mischzeit
max. 2 Minuten
Misch-Reihenfolge
1. Splitt mittels Ankerrührer durchmischen 2. Pulverkomponente trocken einmischen 3. ca. 1,5 Liter Wasser einmischen (Konsistenz - erdfeuchter Beton) 4. Emulsion schütteln und einmischen (Gesamtmischzeit max. 2 Minuten!!!)

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Das Produkt ist maximal 3 Monate lagerfähig. Eine frostfreie Lagerung ist erforderlich! Wärmeeinwirkung über +30 °C und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste A können nach AVV-ASN: 170302 (Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 170301 fallen) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

UFI E390-T0X5-A00U-XM0V
UFI J190-A07S-100C-98ET

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: