BORNIT® PS-Cleaner
Reiniger | Oberflächen | Werkzeug | verschmutzter Untergrund | Verunreinigung

Kurzinfos
- schonende Reinigung von Werkzeugen und Maschinenteilen
- nach dem Einsatz von BORNIT®-Kaltverguss und BORNIT®-Fugenspachtel
- nicht ausgehärtete Produktreste lassen sich mühelos entfernen
Verbrauch
je nach Anwendungsfall
Lagerhinweis
- Kühl und trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen! Von Zündquellen fernhalten. Produkt ist nicht frostempfindlich.
- im originalverschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
Ergänzungs-/ Folgeprodukte
Stand Technisches Merkblatt
01. Dezember 2020
Anwendungsgebiete
BORNIT®-PS-Cleaner wird vorrangig zur schonenden Reinigung von Werkzeugen und Maschinenteilen nach dem Einsatz von BORNIT®-Kaltverguss und BORNIT®-Fugenspachtel eingesetzt. Noch nicht ausgehärtete Produktreste lassen sich mühelos entfernen. Bei ausgehärteten Polysulfid-Produkten kann BORNIT®-PS-Cleaner nicht mehr eingesetzt werden.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-PS-Cleaner ist ein ketonhaltiges Lösemittel zum Reinigen von noch nicht ausgehärteten Polysulfid-Produkten wie z.B. BORNIT®-Kaltverguss und BORNIT®-Fugenspachtel. Beim Einsatz auf Kunststoffteilen muss die Verträglichkeit vorab geprüft werden. Gummidichtungen dürfen nicht mit BORNIT®-PS-Cleaner gereinigt werden. BORNIT®-PS-Cleaner wirkt bei Kontakt mit der Haut entfettend und ist leicht brennbar.
Verarbeitung
Beim Arbeiten mit BORNIT®-PS-Cleaner muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden. Des Weiteren ist das Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzbrillen unumgänglich. Das Produkt wird mit Pinsel oder Lappen auf die verunreinigten Untergründe aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit können die Produktreste mit einem trockenen Lappen entfernt werden. Bei groben Verschmutzungen Anwendung ggf. wiederholen.
Verbrauch
je nach Anwendungsfall
Produktdaten in Kurzform
Produktart
Spezialreiniger
Basis
Toluol, Methylethylketon
Dichte bei +20 °C
ca. 0,65 g/cm³
Konsistenz
dünnflüssig
Farbe(n)
transparent
Auftragen mit
Pinsel, Lappen
Lagerung
Kühl und trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen! Von Zündquellen fernhalten. Produkt ist nicht frostempfindlich.
Lagerdauer
im originalverschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
VOC Kategorie
1999/13/EG
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
637 g/l
Gefahrenklasse nach ADR
Aerosol (Aerosol 1)
Siedebeginn und Siedebereich
> +56 °C
obere/untere Explosionsgrenze
14,3 - 1,3 Vol-%
Flammpunkt
-20,0 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Lagerung
Im originalverschlossenen Gebinden 12 Monate lagerfähig. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung schützen. Behälter an einem gut belüfteten Ort und fern von Zündquellen aufbewahren. Das Produkt ist nicht frostempfindlich
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 070204 (andere organische Lösungsmittel) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UFI K940-G08X-6004-WGD8
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
UN-Nummer
UN 1950
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
1-Ethylpyrrolidin-2-on, Aceton
H-Sätze
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H360D: Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H360D: Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
EUH-Sätze
EUH018: Kann bei Verwendung explosionsfähige/entzündbare Dampf/Luft-Gemische bilden.
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
P-Sätze
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: