145

BORNIT® Haftkleber R2 C40BF5-S

Bitumen | Haftkleber | kationisch | Straßenbau
BORNIT
Kurzinfos
  • gute Hafteigenschaften
  • hohe Benetzungsfähigkeit
  • kationische Bitumenemulsion
  • Bindemittelgehalt ca. 40%
  • zum Vorspritzen verschmutzter und gealterter Asphaltflächen
  • Vorbehandlung vor dem Aufbringen von Mischgut oder kationenaktiver Bitumenemulsionen
  • Qualität nach TL BE-StB 15
Produkt
Farbton
Inhalt
Haftkleber R2 C40BF5-S
schwarz
25 kg / Kanister
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 55,6 - 125,0 m²
6800001137
4 017228 00947 6
24 Kanister
Haftkleber R2 C40BF5-S
schwarz
190 kg / Fass
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Fasspalette
ca. 422,2 - 950,0 m²
6800000606
4 017228 00949 0
2 Fass
Haftkleber R2 C40BF5-S
schwarz
1000 kg / IBC-Tankpalette
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
ca. 2222,2 - 5000,0 m²
6800000680
4 017228 00980 3
Verbrauch
ca. 0,20 - 0,45 kg/m², gemäß Tabelle 8 der ZTV Asphalt-StB 07
Lagerhinweis
  • mind. +5 °C - frostempfindlich!
  • im original verschlossenen Gebinde 4 Wochen lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
01. Dezember 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Haftkleber R2 C40BF5-S wird zum Anspritzen verschmutzter, gealterter oder gefräster Asphaltflächen eingesetzt, die für das anschließende Aufbringen von Asphaltmischgut vorbereitet werden. Er dient als Haftvermittler zur Herstellung des Schichtenverbundes im Asphaltbau. BORNIT®-Haftkleber C40BF5-S haftet gut auf allen Asphaltuntergründen.
BORNIT®-Haftkleber R2 C40BF5-S kommt zum Einsatz bei den Bauklassen Bk1,0 und Bk0,3.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Haftkleber R2 C40BF5-S ist eine spezielle kationenaktive Bitumenemulsion mit hoher Benetzungsfähigkeit. Durch einen geringfügigen Anteil an Fluxmittel wird eine ausgezeichnete Haftung auf bituminösem Untergrund erzielt. Durch die niedrige Viskosität ist das Produkt auch im kalten Zustand fein versprühbar.

Vorteile
  • einfachste Handhabung, da gebrauchsfertig eingestellt
  • gute Hafteigenschaften
  • hohe Benetzungsfähigkeit
  • wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand

Untergrund
Es ist dafür zu sorgen, dass der Untergrund fest, nicht nass und frei von Trennmitteln ist. Stehendes Wasser ist zu entfernen.

Verarbeitung
Eine sofortige Verarbeitung nach Auslieferung ist empfehlenswert.

Die Leitungssysteme der Transport- und Verarbeitungsfahrzeuge sind gegebenenfalls nach Beendigung der Arbeiten zu entleeren. Ein längerer Transport der Emulsion ist in vollen Tanks vorzunehmen. Um ein Schäumen des Produktes zu vermeiden, ist bei der Ab- oder Umfüllung mit einer Unterspiegelbefüllung zu arbeiten.

Unmittelbar nach der Verarbeitung mit Spritzmaschinen müssen diese gereinigt werden, um das Verkleben von Düsen und Rohrleitungen mit Bitumen zu vermeiden. Für die Reinigung gelten die jeweiligen Vorschriften des Herstellers der Spritztechnik. BORNIT®-Haftkleber R2 C40BF5-S ist nicht mit Bitumenemulsionen anderer Bezeichnung und anderer Hersteller zu vermischen.

Abfüll-, Lager- und Untergrundtemperatur: mind.+5 °C

Verarbeitungstemperatur: mind. +20 °C – max. +50 °C

Verbrauch
ca. 0,20 - 0,45 kg/m², gemäß Tabelle 8 der ZTV Asphalt-StB 07

Produktdaten in Kurzform
Produktart
Bitumenhaftkleber
Basis
Straßenbaubitumen
Lösemittel
Wasser
Dichte bei +20 °C
0,90 - 1,10 g/cm³
pH-Wert
2,0 - 5,0
Konsistenz
flüssig, homogen
Filmbildende Bestandteile
38 - 42 %
Farbe(n)
braun
Auftragen mit
mit Haftkleber-Spritze, Spritzmaus, Rampenspritzgerät oder ähnlichem
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +20 °C – max. +50 °C Abfüll- und Lager- und Untergrundtemperatur: mind.+5 °C
Reinigung
im frischen Zustand mit Wasser, ausgehärtet mit BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
mind. +5 °C - frostempfindlich!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 4 Wochen lagerfähig
GISCODE
BBP20
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000018219/000009&docid=1677&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
keine
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Ladungsart
kationisch
Siebrückstand
max. 0,5 %

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Das Produkt ist 4 Wochen lagerfähig, es ist nicht frostbeständig!

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080410 (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

988

6800001137

EN 13808:2013-05-01 | TL BE-StB 15
Kationische Bitumenemulsion C40BF5-S
zur Herstellung des Schichtenverbundes

Viskosität (Ausflusszeit, 2 mm bei +40 °C)≤ 20 s (2) EN 12846-1
Einfluss von Wasser auf die Bindemitteladhäsion (Haftverhalten)≥ 75 % (2) EN 13614 (Quarzit)
Brechverhalten> 170 (5) EN 13075-1
Gefährliche StoffeNPD* EN 13808
*No Performance Detiermined = KLF: Keine Leistung festgestellt
BESTIMMUNG AM RÜCKGEWONNENEN BINDEMITTEL:
Konsistenz bei mittlerer Gebrauchstemperatur Nadelpenetration bei +25 °C≤ 220x0,1 mm (5) EN 1426
Konsistenz bei erhöhter Gebrauchstemperatur Erweichungspunkt Ring und Kugel> +35 °C (8)
BESTIMMUNG DER DAUERHAFTIGKEIT Phase 1- AM STABILISIERTEN BINDEMITTEL:
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei mittlerer Gebrauchstemperatur Nadelpenetration bei +25 °CDS (0,1 mm) (1) EN 1426
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei erhöhter Gebrauchstemperatur Erweichungspunkt Ring und KugelDS (°C) (1) EN 1427
BESTIMMUNG DER DAUERHAFTIGKEIT Phase 2- AM STABILISIERTEN UND GEALTERTEN BINDEMITTEL:
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei mittlerer Gebrauchstemperatur Nadelpenetration bei +25 °CDS (0,1 mm) (1) EN 1426
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei erhöhter Gebrauchstemperatur Erweichungspunkt Ring und KugelDS (°C) (1) EN 1427