BORNIT® Haftkleber R2 C40BF5-S
Bitumen | Haftkleber | kationisch | Straßenbau

- gute Hafteigenschaften
- hohe Benetzungsfähigkeit
- kationische Bitumenemulsion
- Bindemittelgehalt ca. 40%
- zum Vorspritzen verschmutzter und gealterter Asphaltflächen
- Vorbehandlung vor dem Aufbringen von Mischgut oder kationenaktiver Bitumenemulsionen
- Qualität nach TL BE-StB 15
- mind. +5 °C - frostempfindlich!
- im original verschlossenen Gebinde 4 Wochen lagerfähig
Vor Gebrauch kurz umpumpen bzw. durchschütteln!
BORNIT®-Haftkleber R2 C40BF5-S kommt zum Einsatz bei den Bauklassen Bk1,0 und Bk0,3.
- einfachste Handhabung, da gebrauchsfertig eingestellt
- gute Hafteigenschaften
- hohe Benetzungsfähigkeit
- wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Die Leitungssysteme der Transport- und Verarbeitungsfahrzeuge sind gegebenenfalls nach Beendigung der Arbeiten zu entleeren. Ein längerer Transport der Emulsion ist in vollen Tanks vorzunehmen. Um ein Schäumen des Produktes zu vermeiden, ist bei der Ab- oder Umfüllung mit einer Unterspiegelbefüllung zu arbeiten.
Unmittelbar nach der Verarbeitung mit Spritzmaschinen müssen diese gereinigt werden, um das Verkleben von Düsen und Rohrleitungen mit Bitumen zu vermeiden. Für die Reinigung gelten die jeweiligen Vorschriften des Herstellers der Spritztechnik. BORNIT®-Haftkleber R2 C40BF5-S ist nicht mit Bitumenemulsionen anderer Bezeichnung und anderer Hersteller zu vermischen.
Abfüll-, Lager- und Untergrundtemperatur: mind.+5 °C
Verarbeitungstemperatur: mind. +20 °C – max. +50 °C
Produktdaten in Kurzform
988
6800001137
EN 13808:2013-05-01 | TL BE-StB 15
Kationische Bitumenemulsion C40BF5-S
zur Herstellung des Schichtenverbundes
Viskosität (Ausflusszeit, 2 mm bei +40 °C) | ≤ 20 s (2) EN 12846-1 |
Einfluss von Wasser auf die Bindemitteladhäsion (Haftverhalten) | ≥ 75 % (2) EN 13614 (Quarzit) |
Brechverhalten | > 170 (5) EN 13075-1 |
Gefährliche Stoffe | NPD* EN 13808 |
*No Performance Detiermined = KLF: Keine Leistung festgestellt | |
BESTIMMUNG AM RÜCKGEWONNENEN BINDEMITTEL: | |
Konsistenz bei mittlerer Gebrauchstemperatur Nadelpenetration bei +25 °C | ≤ 220x0,1 mm (5) EN 1426 |
Konsistenz bei erhöhter Gebrauchstemperatur Erweichungspunkt Ring und Kugel | > +35 °C (8) |
BESTIMMUNG DER DAUERHAFTIGKEIT Phase 1- AM STABILISIERTEN BINDEMITTEL: | |
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei mittlerer Gebrauchstemperatur Nadelpenetration bei +25 °C | DS (0,1 mm) (1) EN 1426 |
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei erhöhter Gebrauchstemperatur Erweichungspunkt Ring und Kugel | DS (°C) (1) EN 1427 |
BESTIMMUNG DER DAUERHAFTIGKEIT Phase 2- AM STABILISIERTEN UND GEALTERTEN BINDEMITTEL: | |
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei mittlerer Gebrauchstemperatur Nadelpenetration bei +25 °C | DS (0,1 mm) (1) EN 1426 |
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei erhöhter Gebrauchstemperatur Erweichungspunkt Ring und Kugel | DS (°C) (1) EN 1427 |