93

BORNIT® Randflex

Bitumen | Straßenbau | Randabdichtung | Fahrbahnrand | lösemittelfrei
BORNIT
Kurzinfos
  • hochelastisch, rissüberbrückend und gute Haftung am Untergrund
  • kalt zu verarbeiten und gebrauchsfertig eingestellt
  • die vorgeschriebene Bitumenmenge wird in einem Arbeitsgang aufgebracht
  • zügiger Baufortschritt, da keine Wartezeiten
  • nach Trocknung sicherer Verschluss der Poren im Randbereich
  • umweltschonend, da lösemittelfrei
  • flexible Bitumenmasse zur Abdichtung des höher liegenden Fahrbahnrandes bei Aspaltbelägen
  • maschinelle Verarbeitung mit Flexomat 3.1 und Rand-Modul
  • witterungs- und UV-beständig
Produkt
Farbton
Inhalt
Randflex
schwarz
30 kg / Hobbock
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 75 lfm bei 10 cm Arbeitsbreite
6900002673
4 017228 00255 2
18 Hobbock
Verbrauch
  • geneigte Flächen:
  • mindestens 40 g pro cm Asphaltschichtdicke und Meter Einbaulänge bzw. mind. 0,4 kg pro lfd. Meter bei 10 cm Anspritzbreite. Dies entspricht den in den ZTV Asphalt 07 geforderten 40 g je Zentimeter Schichtdicke.
  • horizontale Flächen:
  • schichtweise Abdichtung von 10 cm Breite mind. 150 g pro m Einbaulänge.
  • Dies entspricht den in den ZTV Asphalt 07 geforderten 150 g je Meter Einbaulänge.
Lagerhinweis
  • temperiert nicht unter +5 °C, frostempfindlich!
  • im original verschlossenen Gebinde 6 Monate

Stand Technisches Merkblatt
22. März 2022

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Randflex wird zum Schutz von seitlich eindringendem Wasser in den Asphaltkörper kalt aufgespritzt. Bei einseitiger Querneigung ist der höher liegende Rand einseitig bzw. in Verwindungsbereichen beidseitig durch Aufbringen einer Bitumenmasse zu versiegeln, um eine Schädigung des kompakten Asphaltverbundes zu verhindern. BORNIT®-Randflex haftet ausgezeichnet auch in hohen Schichtstärken auf horizontalen und vertikalen Flächen. Feine Schwundrisse, offene Poren usw. werden mit dem dickflüssigen Material flexibel und rissüberbrückend aufgefüllt und überdeckt. Das Material wird kostengünstig und effizient mit dem BORNIT®-Flexomat 3.1 in Verbindung mit dem BORNIT®-Rand-Modul maschinell auf die gesamte Flankenfläche aufgetragen. So kann ein Mitarbeiter in einer Stunde ca. 600 m Asphaltflanke sicher versiegeln.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Randflex ist eine flexible, kunststoffmodifizierte Bitumenemulsion mit Spezialfüllstoffen zur sicheren Abdichtung des höher liegenden Randes bei Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt. Das Material ist im abgebundenen Zustand witterungs- und UV-beständig. Das lösemittelfreie Produkt bildet nach Durchtrocknung eine dehnfähige und elastische Randversiegelung gegen eindringendes Oberflächenwasser. Durch seine thixotrope (standfeste) Einstellung kann BORNIT®-Randflex in einem Arbeitsgang problemlos in der gemäß ZTV Asphalt-StB 07 geforderten Schichtdicke aufgebracht werden.

Vorteile
  • hochelastisch, rissüberbrückend und gute Haftung am Untergrund
  • kalt zu verarbeiten und gebrauchsfertig eingestellt
  • die vorgeschriebene Bitumenmenge wir in einem Arbeitsgang aufgebracht
  • zügiger Baufortschritt, da keine Wartezeiten
  • nach Trocknung sicherer Verschluss der Poren im Randbereich
  • umweltschonend, da lösemittelfrei
  • witterungs- und UV-beständig

Untergrund
Der Untergrund muss frostfrei, fest, sauber und frei von Trennmitteln (Öl, Fett, etc.) sein. Er darf matt feucht, aber nicht nass sein.

Verarbeitung
Grundsätzlich sollte die Randversiegelung bei Temperaturen oberhalb +5 °C und anhaltend trockener Witterung durchgeführt werden.
Maschinelle Verarbeitung:
Mit dem Verarbeitungsgerät BORNIT®-Flexomat 3.1 + BORNIT®-Rand-Modul können sehr schnell und effektiv größere Strecken zur Randversiegelung mit BORNIT®-Randflex behandelt werden. Durch den Auftragsarm mit Sprühdüse, wird das Material dabei im Druckverfahren an der Düse verflüssigt und tiefer in den Poren des Randes eingebracht. Gleichzeitig wird das Material an der Oberfläche gleichmäßig und standfest in der nötigen Schichtdicke aufgetragen.

Anmerkung: Die vollständige Trocknung des Materials kann unter Umständen länger als einen Tag dauern und ist abhängig von der Witterung bzw. der Materialstärke. Es bildet sich allerdings inner-halb kürzester Zeit (ca. 15 Minuten) eine dünne Regenschutzschicht auf der Oberfläche des BORNIT®-Randflex aus, so das einsetzender Regen keinen negativen Einfluss auf die Abdichtung hat. Bei kalter und feuchter Witterung verlängert sich die Durchtrocknungszeit.

Verbrauch
geneigte Flächen:
mindestens 40 g pro cm Asphaltschichtdicke und Meter Einbaulänge bzw. mind. 0,4 kg pro lfd. Meter bei 10 cm Anspritzbreite. Dies entspricht den in den ZTV Asphalt 07 geforderten 40 g je Zentimeter Schichtdicke.
horizontale Flächen:
schichtweise Abdichtung von 10 cm Breite mind. 150 g pro m Einbaulänge.
Dies entspricht den in den ZTV Asphalt 07 geforderten 150 g je Meter Einbaulänge.

Schichtdickenkontrolle
Nach ZTV Asphalt 07 sind 40 g je Zentimeter Schichtdicke - ist in einem Arbeitsgang problemlos applizierbar.

Produktdaten in Kurzform
Produktart
kunststoffmodifizierte Bitumenemulsion
Basis
Kautschuklatex, Bitumenemulsion
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
ca. 1,20 g/cm³
pH-Wert
11,0 - 11,5
Konsistenz
dickflüssig, thixotrop
Farbe(n)
schwarz
Verdünnung
Wasser
Auftragen mit
BORNIT®-Flexomat 3.1 + Rand-Modul
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C und max. +35 °C
regenfest
ca. 15 Minuten
Reinigung
im frischen Zustand mit Wasser, ausgehärtet mit BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
temperiert nicht unter +5 °C, frostempfindlich!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 6 Monate
GISCODE
BBP10
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000018210/000009&docid=1995&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
keine
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Siedebeginn und Siedebereich
+100 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
Im original verschlossenen Gebinde 6 Monate lagerfähig. Vor Frost schützen!

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste nur nach AVV-ASN: 080410 (Klebstoff- und Dichtmasseabfälle außer denen, die unter 080409 fallen) entsorgen.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: