BORNIT® MultiClean Fix
Reiniger | Werkzeug | verschmutzter Untergrund | Verunreinigungen

Kurzinfos
- umweltschonender Reiniger/ Sprühreiniger mit Sofort-Lösekraft
- löst Teer-, Bitumen-, Asphaltverschmutzungen
- Fette, Wachse, Heizöle u.ä.
- diverse Klebstoffe
- Dichtmassen
- Farbverunreinigungen ... und vieles mehr.
Verbrauch
je nach Anwendungsfall und Verschmutzungsgrad
Lagerhinweis
- nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
- im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
Ergänzungs-/ Folgeprodukte
- BORNIT® MultiClean
- alle BORNIT®-Produkte auf Bitumenbasis
Stand Technisches Merkblatt
24. Februar 2022
Art und Eigenschaften
BORNIT®-MultiClean Fix ist ein hochwirksamer Sprühreiniger auf Basis pflanzlicher Wirkstoffe und kann zur schnellen und gründlichen Entfernung von Teer-, Bitumen- und Asphalt-verschmutzungen, div. Klebstoffe, Dichtmassen, Fette, Wachse, Heizöl und Farbverunreinigungen eingesetzt werden. Durch seine Sofort-Lösekraft und die einfache Handhabung als Spray können auch unzugängliche Stellen gründlich gereinigt werden. BORNIT®-MultiClean Fix kann nahezu im gesamten Karosserie- und Industriebereich sowie zur Reinigung von Arbeitsgeräten und Anlagen in der Bitumen- und Asphaltindustrie eingesetzt werden. Das Produkt ist nicht für hochempfindliche Untergründe, wie z.B. lackierten Flächen, geeignet. Vor Verwendung unbedingt an geeigneter Stelle testen! BORNIT®-MultiClean Fix enthält keine chlorierten Lösemittel.
Verbrauch
je nach Anwendungsfall und Verschmutzungsgrad
Produktdaten in Kurzform
Farbe(n)
farblos
Lagerung
nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Flammpunkt
-20 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
• Nicht in der Nähe von Nahrungsmitteln aufbewahren, bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen, elementare Hygieneregeln beachten.
• Inhalation von Dämpfen und Aerosolen vermeiden, bei Verarbeitung in geschlossenen Räumen für ausreichend Frischluft sorgen bzw. Maske mit Kombifilter A2/P3 verwenden, lösemittelbeständige Handschuhe aus Nitril, Fluorkautschuk (Viton) tragen
• Hochentzündlich gem. Betr.-SchV, vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über +50 °C schützen
• Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
• Inhalation von Dämpfen und Aerosolen vermeiden, bei Verarbeitung in geschlossenen Räumen für ausreichend Frischluft sorgen bzw. Maske mit Kombifilter A2/P3 verwenden, lösemittelbeständige Handschuhe aus Nitril, Fluorkautschuk (Viton) tragen
• Hochentzündlich gem. Betr.-SchV, vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über +50 °C schützen
• Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Lagerung
Das Produkt ist frostunempfindlich! In original verschlossenen Gebinden 12 Monate lagerfähig. Das Material ist von Zündquellen fernzuhalten.
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 160504* (gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)) und ungereinigte Verpackungen nach AVV-ASN: 150110* (Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UFI D520-U010-H00R-CXTN
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: