BORNIT® Betonprimer
Voranstrich | Haftvermittler | Betonfugen | Fugenflanken

Kurzinfos
- 2-komponentiger Haftvermittler
- auf Epoxydharzbasis
- für Betonfugen bzw. poröse und saugende Untergründe
Verbrauch
0,01 bis 0,02 l/lfm in Abhängigkeit von der Fugendimensionierung
Lagerhinweis
- unter +25 °C, Produkt ist nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
- im originalverschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Systemprodukte
ReinigungErgänzungs-/ Folgeprodukte
Stand Technisches Merkblatt
10. September 2025
Anwendungsgebiete
Für die Vorbehandlung poröser, saugender Oberflächen wie Beton, Mauerwerk, Holz (ohne Lasur oder deckende Beschichtung), speziell im Bodenbereich.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Betonprimer ist ein Zweikomponenten-Haftvermittler für Polysulfid-Dichtstoffe, die vorzugsweise im Bodenbereich eingesetzt werden. Zur Vorbehandlung der Fugenflanken vor Verwendung von BORNIT®-Kaltverguss und BORNIT®-Fugenspachtel.
Vorteile
- leicht mischbar
- geringe Ablüftzeit
- geringer Geräte- und Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung
Untergrund
Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sowie ohne lose Bestandteile sein.
Verarbeitung
Die Komponenten A + B werden gemischt und der Betonprimer mit einem Pinsel gleichmäßig aufgetragen. Nach einer Ablüftzeit von 30 Minuten bis 2 Stunden (temperaturabhängig) kann der Dichtstoff eingebracht werden. Der Betonprimer darf nicht vollständig abgetrocknet sein. Sind mehr als 24 Stunden vergangen, ist die alte Primerschicht aufzurauen und neuer Betonprimer aufzutragen. Es ist darauf zu achten, dass sich auf der Primeroberfläche kein Feuchtigkeitsfilm durch Taupunktunterschreitung gebildet hat.
Verbrauch
0,01 bis 0,02 l/lfm in Abhängigkeit von der Fugendimensionierung
Produktdaten in Kurzform
Basis
Epoxydharz
Dichte bei +20 °C
Komp. A: ca. 1 g/cm³ / Komp. B: ca. 0,9 g/cm³
Konsistenz
dünnflüssig
Farbe(n)
farblos, leicht gelblich
Auftragen mit
Pinsel, streichen
Verarbeitungszeit
2-3 Stunden
Durchhärtungszeit
30 Minuten bis 2 Stunden in Abhängigkeit von der Temperatur
Lagerung
unter +25 °C, Produkt ist nicht frostempfindlich, von Zündquellen fernhalten!
Lagerdauer
im originalverschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
RE2
RE2
RE2
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/betrandifftree.aspx?gisbaunr=4/00000013318/000009&lang=de
GISCODE Link Komp. B
https://www.wingisonline.de/betrandifftree.aspx?gisbaunr=4/00000013318/000009&lang=de
VOC Kategorie
Komponente A: 2004/42/EG h/Lb: 750 g/l
Komponente B: 2004/42/EG h/Lb: 750 g/l
Komponente B: 2004/42/EG h/Lb: 750 g/l
tatsächlicher zulässiger VOC-Gehalt
Komponente A: < 530 g/l, gebrauchsfertig: 530 g/l
Komponente B: < 680 g/l
Komponente B: < 680 g/l
Gefahrenklasse nach ADR
entzündbare Flüssigkeiten (Flam. Liq. 2)
Flammpunkt
11,5 ± 5% °C
Mischungsverhältnis
Komponente A zu Komponente B = 4 : 1 Gewichtsteile
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
Lagerung
12 Monate in ungeöffneter Verpackung bei Lagertemperaturen unter +25°C lagerfähig.
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste der Komponente A + B können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.
Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.
UFI QW10-90XT-M008-DX2F
UFI A020-T0N6-W00S-18NH
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
Komponente A
GISCODE
RE2
UN-Nummer
UN 1866
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Xylol, Isomerengemisch, Ethylbenzol, Bisphenol-A-Epichlorhydrin Epoxidharze, Propan-2-ol
H-Sätze
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition .
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H373: Kann die Organe schädigen
EUH-Sätze
EUH208: Enthält Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrin, Epoxyharz (durchschnittliches Zahlenmittel des Molekulargeichts <= 700). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
P-Sätze
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:
Komponente B
GISCODE
RE2
UN-Nummer
UN 2733
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Salicylsäure, 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin, m-Phenylenbis(methylamin), Benzylalkohol
H-Sätze
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H302 + H332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H302 + H332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH-Sätze
EUH208: Enthält m-Phenylenbis(methylamin), 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin, Isophorondiamin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
P-Sätze
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P403 + P233: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P403 + P233: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: