BORNIT® Elastikschlämme
Abdichtung | mineralisch | erdberührter Bereich | Terasse | Balkon | Wassertanks

- 2-komponentige, druckwasserdicht, flexible Dichtungsschlämme
- sulfatbeständig, dampfdiffusionsoffen
- unter Fliesen und Belägen im Innen- und Außenbereich
- Beschichtung von Betonteilen
- hohe Druck- und Abriebfestigkeiten
- trocken, kühl aber frostfrei
- im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
Arbeitsgeräte zügig nach Gebrauch mit Wasser reinigen
BORNIT®-Elastikschlämme ist nicht geeignet zur Abdichtung gegen rückseitige Wasserbelastung.
- naht- und fugenlose Abdichtung
- Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes und drückendes Wasser
- auch für feuchte Untergründe geeignet
- rissüberbrückend
- zur Abdichtung der positiven und negativen Seite gegen drückendes Wasser
- sulfatbeständig
- Abdichtung bleibt diffusionsoffen
- umweltschonend, da lösemittelfrei
- einfache Verarbeitung
Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser: 2 mm Trockenschichtdicke = 3,6 kg/m²
Spritzwasser am Wandsockel: 2 mm Trockenschichtdicke = 3,6 kg/m²
Fußpunkt- und Querschnittsabdichtung: 2 mm Trockenschichtdicke = 3,6 kg/m²
Produktdaten in Kurzform
ZP1
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
0761
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau
2013
1037/2016
EN 1504-2:2004: ZA.1d und ZA.1e
Produkt für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken,
Oberflächenschutzprodukt – Beschichtung, Schutz gegen das Eindringen von Stoffen (1.3), Regulierung des Feuchtehaushaltes (2.2)
Lineares Schrumpfen | NPD |
Wärmeausdehnungskoeffizient | NPD |
Gitterschnitt | NPD |
CO²-Durchlässigkeit | sD > 200 m |
Wasserdampfdurchlässigkeit | sD = 21,2 m (Klasse II) |
Kapillare Wasseraufnahme und Wasser-Durchlässigkeit | w = 0,016 kg/m² x h0,5 |
Frost-Tauwechselbeanspruchung mit Tausalzangriff | keine Risse, Blasen, Ablösungen/ Haftfestigkeit MW = 1,5 N/mm² (kEW = 1,2 N/mm²) |
Widerstand gegen Temperaturschock | NPD |
Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien | NPD |
Rissüberbrückungsfähigkeit | A 2 |
Abreißversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit | MW = 1,4 N/mm² kEW = 1,2 N/mm²) |
Brandverhalten | Klasse Efl |
Griffigkeit | NPD |
Künstliche Bewitterung | NPD |
Antistatisches Verhalten | NPD |
Haftfestigkeit auf nassem Beton | NPD |
Gefährliche Stoffe | NPD |
UFI 7X20-D07K-9007-A127
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
Komponente A
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort Arzt anrufen.