38

BORNIT® Elastikschlämme

Abdichtung | mineralisch | erdberührter Bereich | Terasse | Balkon | Wassertanks
BORNIT
Kurzinfos
  • 2-komponentige, druckwasserdicht, flexible Dichtungsschlämme
  • sulfatbeständig, dampfdiffusionsoffen
  • unter Fliesen und Belägen im Innen- und Außenbereich
  • Beschichtung von Betonteilen
  • hohe Druck- und Abriebfestigkeiten
Produkt
Farbton
Inhalt
Elastikschlämme
grau/weiß
33 kg / Set
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 8,9 m²
6900002694
4 017228 00459 4
40 Set
Verbrauch
ca. 3,6 kg/m² bei Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser; Spritzwasser am Wandsockel; Fußpunkt- und Querschnittsabdichtung
Lagerhinweis
  • trocken, kühl aber frostfrei
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Systemprodukte
GrundierungErgänzungs-/ Folgeprodukte
Stand Technisches Merkblatt
23. Februar 2021

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Elastikschlämme dient zur Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückenden Wasser, für den Sockelbereich und zur Fußpunkt- und Querschnittsabdichtung. BORNIT®-Elastikschlämme wird z.B. für Terrassen- und Balkonabdichtungen vor dem Fliesenbelag, für den Schutz von Betonflächen, zur Abdichtung von Wassertanks sowie zur Abdichtung von Schwimmbädern, Nass-und Feuchträumen unter Fliesen eingesetzt.
BORNIT®-Elastikschlämme ist nicht geeignet zur Abdichtung gegen rückseitige Wasserbelastung.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Elastikschlämme ist eine zementgebundene, 2-komponentige, rissüberbrückende Oberflächenbeschichtung mit guter Haftung auf Beton, Mauerwerk und Putz, die durch ihre flexiblen Eigenschaften besonders für rissgefährdete Untergründe geeignet ist. Nach der Trocknung ist das Produkt wasserdicht, rissüberbrückend, abriebfest sowie widerstandsfähig gegen betonangreifende Wässer.

Vorteile
  • naht- und fugenlose Abdichtung
  • Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes und drückendes Wasser
  • auch für feuchte Untergründe geeignet
  • rissüberbrückend
  • zur Abdichtung der positiven und negativen Seite gegen drückendes Wasser
  • sulfatbeständig
  • Abdichtung bleibt diffusionsoffen
  • umweltschonend, da lösemittelfrei
  • einfache Verarbeitung

Untergrund
Der Untergrund muss sauber, fest und frei von trennenden Substanzen, Ölen und Fetten sein. Fehlstellen und Vertiefungen sind zu beseitigen. Mauerwerk muss vollverfugt sein. Saugfähige Untergründe sind mit BORNIT®-Basisgrund zu grundieren. Nicht saugende Untergründe werden mattfeucht vorgenässt. Stehendes Wasser ist zu entfernen. Lunker müssen verspachtelt werden.

Verarbeitung
Bei der Verarbeitung von BORNIT®-Elastikschlämme ist grundsätzlich die aktuelle „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlämmen zu beachten. BORNIT®-Elastikschlämme ist nicht geeignet zur Abdichtung gegen rückseitige Wasserbelastung. Die Verarbeitung darf nicht bei Umgebungs- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C oder über +30 °C erfolgen. Die beiden Komponenten werden in aufeinander abgestimmten Gebinden geliefert. Das Mischungsverhältnis Flüssigkomponente: Pulverkomponente beträgt ca. 1 GT: 3 GT, d.h. dass 25 kg Pulverkomponente mit 8 kg Flüssigkomponente zu vermischen sind. Die Pulverkomponente in die Flüssigkeit eingeben (nicht umgekehrt) und mit einem langsam laufenden Rührwerk mit Rührpaddel zu einer homogenen und knotenfreien Masse vermischen. Nicht zu viel Luft in die Masse einrühren. Die Topf- bzw. Verarbeitungszeit beträgt ca. 1 Stunde. Zur Flächenabdichtung das fertig angemischte Material in mind. zwei Arbeitsgängen mittels Quast, Traufel oder Glättkelle auf dem Untergrund aufbringen. Bei rissgefährdeten Untergründen, bei Wand/ Bodenanschlüssen und in Eckbereichen BORNIT®-Glasgittergewebe 165 mittig in die erste Lage einarbeiten. Zur Erreichung besonders glatter Oberflächen, ist die Oberfläche mit einem leicht befeuchteten Gummischieber o. ä. glatt zu ziehen. Die Durchhärtungszeit beträgt je nach Witterung ca. 1 bis 3 Tage. In dieser Zeit ist die frische Beschichtung vor Regen, sonstiger Wasserbelastung und Frost zu schützen. Bei ständiger Sonneneinstrahlung sind Verfärbungen möglich.

Verbrauch
ca. 3,6 kg/m²

Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser: 2 mm Trockenschichtdicke = 3,6 kg/m²
Spritzwasser am Wandsockel: 2 mm Trockenschichtdicke = 3,6 kg/m²
Fußpunkt- und Querschnittsabdichtung: 2 mm Trockenschichtdicke = 3,6 kg/m²

Schichtdickenkontrolle
Mindestschichtdicke 2 mm

Produktdaten in Kurzform
Produktart
flexible Dichtungsschlämme
Basis
2-Komponenten-System
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
Pulverkomponente: ca. 1.4 g/cm³ Flüssigkomponente: ca. 1,03 g/cm³
Konsistenz
nach Vermischung: spachtelfähig
Farbe(n)
weiß
Auftragen mit
Glättkelle
Verarbeitungszeit
ca. 1 Stunde
Durchhärtungszeit
1 bis 3 Tage
Reinigung
im frischen Zustand mit Wasser, ausgehärtet mechanisch
Lagerung
trocken, kühl aber frostfrei
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
ZP1
ZP1
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000012207/000009&docid=2161&lang=de
GISCODE Link Komp. B
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000012207/000009&docid=2161&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
enthält Zement, daher alkalische Reaktionen, näheres siehe „Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz“
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Mindestschichtdicke
2 mm

Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.

In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.

Lagerung
Das Produkt ist kühl, aber frostfrei zu lagern. Im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig.

Entsorgungshinweis
Komponente A: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 170101 (Beton) entsorgt werden. Komponente B: Materialreste können nach AVV-ASN: 070208* (andere Reaktions- und Destillationsrückstände) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

0761

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau

2013

1037/2016

EN 1504-2:2004: ZA.1d und ZA.1e
Produkt für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken,
Oberflächenschutzprodukt – Beschichtung, Schutz gegen das Eindringen von Stoffen (1.3), Regulierung des Feuchtehaushaltes (2.2)

Lineares SchrumpfenNPD
WärmeausdehnungskoeffizientNPD
GitterschnittNPD
CO²-DurchlässigkeitsD > 200 m
WasserdampfdurchlässigkeitsD = 21,2 m (Klasse II)
Kapillare Wasseraufnahme und Wasser-Durchlässigkeitw = 0,016 kg/m² x h0,5
Frost-Tauwechselbeanspruchung mit Tausalzangriffkeine Risse, Blasen, Ablösungen/ Haftfestigkeit MW = 1,5 N/mm² (kEW = 1,2 N/mm²)
Widerstand gegen TemperaturschockNPD
Widerstandsfähigkeit gegen ChemikalienNPD
RissüberbrückungsfähigkeitA 2
Abreißversuch zur Beurteilung der HaftfestigkeitMW = 1,4 N/mm² kEW = 1,2 N/mm²)
BrandverhaltenKlasse Efl
GriffigkeitNPD
Künstliche BewitterungNPD
Antistatisches VerhaltenNPD
Haftfestigkeit auf nassem BetonNPD
Gefährliche StoffeNPD

UFI 7X20-D07K-9007-A127

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

Komponente A

GISCODE
ZP1

UN-Nummer
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.

Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Gefahr

gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Portlandzementklinker

H-Sätze
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.

P-Sätze
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort Arzt anrufen.

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:

Komponente B

GISCODE
ZP1

UN-Nummer
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.

EUH-Sätze
EUH208: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: