96

BORNIT® Repabit

Bitumen | Reparaturmasse | schnelltrocknend | Spachtelmasse | umweltschonend
BORNIT
Kurzinfos
  • besonders schnelle Trockenzeit, wasserdicht
  • lösemittelfrei, dadurch keine Anlösung kritischer Untergründe
  • keine Materialverluste bei Reparaturarbeiten durch verarbeiterfreundliches Kleingebinde
  • kein Rührgerät notwendig, einfach mit geeigneter Spachtel mischen
  • zur Dämmplattenverklebung geeignet
  • hohe Transport- und Lagersicherheit durch innenliegende Pulverkomponente
  • umweltschonendes 2-Komponenten System, da lösemittelfrei
Produkt
Farbton
Inhalt
Repabit
schwarz
3 kg / Eimer
ausreichend für:
Artikel-Nr.
EAN-Code
Europalette
ca. 4 - 6 kg/m²
6900002667
4 017228 00494 5
32 Eimer
Verbrauch
  • für Flächenabdichtungen: je nach Wassereinwirkungsklasse: 4 - 6 kg/m²
  • (ergibt 3 - 4 mm Trockenschichtdicke)
  • zur Ausbildung von Hohlkehlen: ca. 0,5 kg/lfm
  • zur Verklebung von Dämmplatten: ca. 2,0 kg/m²
Lagerhinweis
  • unbedingt frostfrei!
  • im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig

Stand Technisches Merkblatt
9. Dezember 2020

Anwendungsgebiete
BORNIT®-Repabit ist sehr universell für verschiedenste Reparaturarbeiten an bituminösen Untergründen und für kleinflächige Abdichtarbeiten einsetzbar. Dies sind z.B. Reparaturen an Bitumendickbeschichtungen und Bauwerksabdichtungen, die Abdichtung kleiner Flächen im erdberührten Bereich, das schnelle Herstellen von Hohlkehlen im Dach- und Fundamentbereich, das Eindichten von Rohrdurchführungen und Durchdringungen etc. Die spachtelfähige Reparaturmasse ist für das Abdichten von waagerechten und senkrechten Flächen sowie zur Verklebung von Hartschaum-Dämmplatten auf bituminösen und mineralischen Untergründen geeignet.

Art und Eigenschaften
BORNIT®-Repabit ist eine schnelltrocknende, 2-komponentige Reparaturmasse (Komponente A = 2 kg, Komponente B = 1 kg) auf Basis einer kunststoffvergüteten Bitumenemulsion mit haftverbessernden Zusätzen. Sie besteht aus einer faserarmierten, lösemittelfreien Bitumenkomponente und einem Reaktionspulver, das beim Vermischen mit der Emulsion eine feste, aber dennoch flexible Beschichtung bzw. Spachtelmasse für verschiedenste Abdicht- und Reparaturzwecke ergibt. Die pastöse Einstellung des Materials ermöglicht den Auftrag von hohen Schichtdicken in einem Arbeitsgang. Die Reparaturmasse ist wasserdicht, rissüberbrückend und beständig gegen alle natürlichen und im Boden üblicherweise vorkommenden Stoffe.

Vorteile
  • durch spezielle Pulverkomponente besonders schnelle Trockenzeit, wasserdicht
  • lösemittelfrei, dadurch keine Anlösung kritischer Untergründe
  • keine Materialverluste bei Reparaturarbeiten durch verarbeiterfreundliches Kleingebinde
  • kein mechanisches Rührgerät notwendig, einfach mit geeigneter Spachtel mischen
  • klebt Dämmplatten auf Beton, Mauerwerk und bituminösen Untergründen
  • hohe Transport- und Lagersicherheit durch innenliegende Pulverkomponente
  • umweltschonendes 2-Komponenten System, da lösemittelfrei

Untergrund
Es ist dafür zu sorgen, dass der Untergrund fest, sauber, staubfrei und frei von Trennmitteln ist. Der Untergrund sollte trocken und saugfähig sein. Bei stark saugenden oder sandenden, mineralischen Untergründen ist ein Voranstrich mit BORNIT®-Fundamentgrund empfehlenswert.

Verarbeitung
BORNIT®-Repabit ist nach homogenem Vermischen der beiden Komponenten verarbeitungsfertig und wird mit Spachtel oder Glättkelle auf den Untergrund aufgetragen. Der Untergrund muss wie unter Punkt „Untergrund“ vorbereitet sein. Die Kombiverpackung ist zweiteilig. Der obere Teil enthält die Pulverkomponente (1 kg) und muss zuerst entnommen werden. Im unteren Teil befindet sich die Bitumenemulsion (2 kg). Beide Komponenten sind mengenmäßig aufeinander abgestimmt und werden mit einer langen Spachtel intensiv gemischt, bis eine homogene, knotenfreie Masse entsteht (Mischzeit ca. 2 bis 3 Minuten).
Die Verarbeitungszeit beträgt bei einer Materialtemperatur von +20 °C ca. 1 Stunde. Bei extrem hohen Sommertemperaturen tritt eine schnellere Reaktionszeit ein. BORNIT®-Repabit darf nicht bei Frost oder drohendem Regen verarbeitet werden. Die Verarbeitung sollte mit Glättkelle oder Spachtel bei Objekt- und Umgebungstemperaturen größer +5 °C erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrundtemperatur) nicht unter +5 °C und nicht über +35 °C liegt.

Die frische Beschichtung ist vor Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen!

1. Nachbesserungen an Abdichtungen aus Bitumendickbeschichtungen

Im Bereich von Fehlstellen in der Bitumendickbeschichtung ist die Abdichtung mechanisch zu reinigen. Hohlliegende Randzonen an Beschädigungen sind auszuschneiden. Die Ränder der vorhandenen Abdichtung sind an der nachzubessernden Stelle anzuschrägen.Der erste Auftrag erfolgt in der gleichen Schichtdicke, wie bei den angrenzenden Flächen bereits vorhanden. Nach Trocknung dieser Lage werden die nachzubessernde Fläche und der angrenzende Bereich mit einer Überlappungsbreite von mindestens 10 cm auf null auslaufend überarbeitet. Dabei ist sicherzustellen, dass die bauweisenbedingten Mindestschichtdicken eingehalten werden. Prinzipiell sind auch die mit BORNIT®-Repabit nachbehandelten Flächen im erdberührten Bereich vor Beschädigung mit geeigneten Materialien gemäß DIN 18533 zu schützen. Das Auffüllen der Baugrube darf erst bei vollständiger Durchtrocknung der Beschichtung erfolgen. Die gültigen Vorschriften sowie Richtlinien für die Bauwerksabdichtung sind zu beachten.

2. Verklebung von Dämmplatten

Die Verklebung von Dämmplatten mit BORNIT®-Repabit sollte erst nach vollständiger Durchtrocknung der Bauwerksabdichtung erfolgen. Das Material wird je nach Angaben des Dämmplattenherstellers punktförmig mit einer Schöpfkelle oder vollflächig mit einer Zahnkelle auf die Dämmplatten aufgebracht.

3. Ausbildung von Hohlkehlen und Anschlüssen

BORNIT®-Repabit ist durch seine schnelltrocknenden Eigenschaften zur Ausbildung von Hohlkehlen und das Eindichten von Rohrdurchführungen und Durchdringungen bis zum Lastfall „nichtdrückendes Wasser“ geeignet. Dabei ist eine maximale Schichtdicke in der Kehle von 2 cm nicht zu überschreiten.

Verbrauch
für Flächenabdichtungen: je nach Wassereinwirkungsklasse: 4 - 6 kg/m²
(ergibt 3 - 4 mm Trockenschichtdicke)
zur Ausbildung von Hohlkehlen: ca. 0,5 kg/lfm
zur Verklebung von Dämmplatten: ca. 2,0 kg/m²

Schichtdickenkontrolle
Maximale Schichtdicke in der Kehle von 2 cm!

Produktdaten in Kurzform
Produktart
bituminöse Zweikomponenten- Reparaturmasse
Basis
faservergütete Bitumenemulsion, Reaktionspulver
Lösemittel
keine
Dichte bei +20 °C
Flüssigkomponente: ca. 1,03 g/cm³ Pulverkomponente: ca. 1,40 g/cm³
pH-Wert
11,0 - 11,5
Konsistenz
pastös, spachtelfähig
Farbe(n)
schwarz
Auftragen mit
Spachtel, Glättkelle
Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund)
mind. +5 °C bis maximal +30 °C
Verarbeitungszeit
bei +20 °C ca. 1 Stunde
Durchhärtungszeit
ca. 24 Stunden bei +20 °C Umgebungstemperatur (bei Schichtdicken bis 7 mm), bei höheren Schichtdicken und / oder niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Trockenzeit
Reinigung
im frischen Zustand mit Wasser, ausgehärtet mit BORNIT®-MultiClean Fix, BORNIT®-MultiClean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
Lagerung
unbedingt frostfrei!
Lagerdauer
im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
GISCODE
BBP10
ZP1
GISCODE Link Komp. A
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000018210/000009&docid=1995&lang=de
GISCODE Link Komp. B
https://www.wingisonline.de/showbetrandoc.aspx?gisbaunr=4/00000012207/000009&docid=2161&lang=de
Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung
keine
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Siedebeginn und Siedebereich
+100 °C
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Sicherheitsratschläge: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Berührung mit der Haut vermeiden. Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Lagerung
BORNIT®-Repabit ist vor Frost zu schützen! Wärmeeinwirkungen von über +30 °C und direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Lagerfähigkeit in original verschlossenem Gebinde 12 Monate.

Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080410 (Klebstoff- und Dichtmasseabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen); Pulver Komponente nach AVV-ASN: 170101 (Beton) entsorgt werden.

Anmerkung
Die oben genannten Informationen ersetzen alle früheren technischen Informationen über das Produkt. Diese gelten somit nicht mehr. Die Angaben sind nach dem neuesten Stand der Anwendungstechnik zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Zustand des Bauobjekts Abweichungen, von der im Merkblatt vorgeschlagenen Arbeitsweise, erforderlich werden können. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, sind alle im Merkblatt enthaltenen Informationen unverbindlich und stellen damit keine vereinbarte Produktbeschaffenheit dar. Änderungen, der in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen, behalten wir uns jederzeit vor.

UFI 7910-S041-F00T-RJ00

SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730

ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de

-     Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
-     Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
-     Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
-     Wann: Zeitpunkt des Geschehens
-     Wo: Ort des Geschehens
-     Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
-     Warum: versehentlich oder absichtlich

empfohlene, persönliche Schutzausrüstung: