BORNIT® Mineral-Flex 2K
Dickbeschichtung | bitumenfrei | Fundamentabdichtung | radondicht

- durch geringes Materialgewicht besonders leicht spachtelbar
- zähelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig
- schnelltrocknend und auch bei ungünstiger Witterung nach 2h regenfest
- keine Nähte wie bei Folien oder Dichtungsbahnen
- klebt Dämmplatten auf Beton, Mauerwerk und auf alten Bitumendickbeschichtungen
- umweltschonendes 2-Komponenten- System, da lösemittelfrei
- mit Peristaltikpumpe spritzbar
- radondicht
- ca. 2,4 - 4,8 kg/m² je nach Wassereinwirkungsklasse
- Dämmplattenverklebung: ca. 3 kg/m²
- kühl, frostfrei, trocken, Wärmeeinwirkungen über +30 °C, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- im original verschlossenen Gebinde 9 Monate lagerfähig
BORNIT®-Mineral-Flex 2K ist auch auf leicht feuchtem Untergrund einsetzbar, überstreich- und überputzbar. Als Hohlkehlenmörtel kann sie mit Quarzsand gefüllt eingesetzt werden.
- durch geringes Materialgewicht besonders leicht spachtelbar
- zähelastisch, rissüberbrückend und UV-beständig
- schnelltrocknend und auch bei ungünstiger Witterung nach 2 h regenfest
- keine Nähte wie bei Folien oder Dichtungsbahnen
- klebt Dämmplatten auf Beton, Mauerwerk und alten Bitumendickbeschichtungen
- umweltschonendes 2-Komponenten System, da lösemittelfrei
- mit Peristaltikpumpe spritzbar
- radondicht
Innenecken sind abzurunden, Kanten sind zu fasen. Schadhafte Beton- und Putzflächen, Risse und Löcher größer 5 mm Tiefe sind mit BORNIT®-Sperrmörtel vorher auszubessern.
Fehlstellen bis 5 mm werden mit einer gefüllten oder ungefüllten Kratzspachtelung u. a zur Vermeidung einer Blasenbildung egalisiert. Alte bituminöse Untergründe werden mit einer ungefüllten
Kratzspachtelung vorbehandelt.
Gefüllte Mischungen werden aus 2 Teilen BORNIT®-Mineral-Flex 2K mit 1 Teil Quarzsand (0,06 - 0,36 mm Körnung) hergestellt.
BORNIT®-Mineral-Flex 2K wird in 2 Arbeitsgängen mit einem Zahn- oder Glattspachtel aufgespachtelt oder mit einer geeigneten Peristaltikpumpe verspritzt, max. Schlauchlänge 10 m.
Bei warmer, windiger Witterung können je 25 kg Gebinde 0,5 Liter Leitungswasser zugegeben werden. Beim Auftrag von zwei einzelnen Schichten darf die zweite Lage erst dann aufgetragen werden, wenn die erste Lage beim Auftrag nicht dadurch beschädigt wird.
Die Abdichtung muss fehlstellenfrei, gleichmäßig und den Anforderungen entsprechend dick erfolgen. Die vorgeschriebene Mindestschichtdicke darf an keiner Stelle unterschritten und / oder um 100 % überschritten werden. Die Flächenabdichtung im Wandbereich muss mind. 10 cm auf die Stirnfläche von Bodenplatte oder Fundament führen. Die Außenabdichtung muss in allen Bereichen an die bestehende waagerechte Abdichtung herangeführt werden. In rissgefährdeten Bereichen, auf alten Bitumenanstrichen oder -beschichtungen, im Übergang von Kehlen und bei der Abdichtung in Anlehnung an die DIN 18533 ist das BORNIT®-Glasgittergewebe 165 mittig einzubetten.
BORNIT®-Mineral-Flex 2K kann auf alten Bitumenvoranstrichen oder alten bituminösen Außenabdichtungen nach vorheriger Ausführung einer Kratzspachtelung aufgebracht werden.
Regen- und Frosteinwirkung, Wasserbelastung sowie Sonneneinstrahlung sind bis zur vollständigen Durchtrocknung der Beschichtung auszuschließen. Die Abdichtung ist vor dem Verfüllen der Baugrube vor Beschädigungen mit einer Schutzlage, z.B. mit einer Noppenbahn mit Vlies und Gleitfolie, zu schützen.
ca. 3,6 kg/m² = Nassschichtdicke 3,2 mm = Trockenschichtdicke 3,0 mm
• bei den Wassereinwirkungsklassen mäßig drückendes Wasser (DIN 18533 W2.1-E) und nichtdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken (DIN 18533 W3-E) und Wassereinwirkungsklassen von Behältern (DIN 18535 W2-B) Füllhöhe bis 10 m
ca. 4,8 kg/m² = Nassschichtdicke 4,2 mm = Trockenschichtdicke 4,0 mm
• bei der Wassereinwirkungsklassen Spritz-u. Kapillarwasser (DIN 18533 W4-E)
ca. 2,4 kg/m² = Nassschichtdicke 2,1 mm = Trockenschichtdicke 2,0 mm
• Dämmplattenverklebung: ca. 3 kg/m²
Die angegebenen Verbrauchszahlen sind praxisbezogene Erfahrungswerte. Der Schichtdickenzuschlag nach DIN18533-3 ist zu berücksichtigen
Die FPD ist bislang kein Bestandteil der Norm. Es gelten bei Veröffentlichung die Angaben des Merkblattes der Deutschen Bauchemie e. V. "Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD)".
Produktdaten in Kurzform
ZP1
In Zweifelsfällen ist eine Rücksprache mit der BORNIT®-Anwendungstechnik bzw. der BORNIT®-Service-Hotline unter +49 375 2795 123 vorzunehmen.
0761
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
D-08056 Zwickau
2020
6800000947/2020
EN 14891:2012
Normales flüssig zu verarbeitendes wasserundurchlässiges Zementprodukt mit verbesserten Rissüberbrückungseigenschaften bei niedrigen Temperaturen für die Anwendung unter Fliesen und Plattenbelägen im Innen- und Außenbereich (verklebt mit Werkstoff C2 nach EN 12004)
Haftzugfestigkeit | ≥0,5 N/mm² |
Haftzugfestigkeit nach Kontakt mit Wasser | ≥0,5 N/mm² |
Haftzugfestigkeit nach Wärmealterung | ≥0,5 N/mm² |
Haftzugfestigkeit nach Frost/Tau-Wechsel | ≥0,5 N/mm² |
Haftzugfestigkeit nach Kontakt mit Kalkwasser | ≥0,5 N/mm² |
Wasserundurchlässigkeit | Wasserundurchlässig und ≤ 20 g Massezunahme |
Rissüberbrückung bei Normalbedingungen | ≥0,75 mm |
Rissüberbrückung bei niedrigen Temperaturen -5°C | ≥0,75 /mm |
UFI 1H20-U0SK-R00R-0A4W
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ggiz@ggiz-erfurt.de; www.ggiz-erfurt.de
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
Komponente A
Komponente B
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
P264: Nach Gebrauch ... gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort Arzt anrufen.